Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Erich Georg Fritz
Antwort 22.04.2009 von Erich Georg Fritz CDU

(...) Die Bundesländer argumentieren beim Verbot von Online-Lotto, dass auch von Lotterien Suchtpotenzial ausgehe und sich dieses Suchtpotenzial im Internet noch weniger kontrollieren lasse. Suchtexperten sprechen davon, dass bei hohen Jackpots durchaus die Gefahr einer Spielsucht besteht. (...)

Portrait von Wolfgang Spanier
Antwort 21.04.2009 von Wolfgang Spanier SPD

(...) Wie wir den demografischen Wandel gestalten, wie wir den Herausforderungen einer älterwerdenden Gesellschaft begegnen, ist eine der zentralen Zukunftsaufgaben. (...)

Portrait von Antje Blumenthal
Antwort 24.04.2009 von Antje Blumenthal CDU

(...) Dort hat unsere deutsche parlamentarische Delegation viele wichtige seniorenpolitische Fragen mit amerikanischen Fachleuten besprochen. Auf Ihre kritische Frage nach dem Sinn meiner Teilnahme an der Reise und der Tatsache, dass ich nicht erneut kandidiere, möchte ich Ihnen mitteilen, dass die Seniorenpolitik einer der Schwerpunkte meiner politischen Tätigkeit im Deutschen Bundestag ist. Bei derartigen Reisen geht es auch um Informationsaustausch und die Anregung bzw. (...)

Portrait von Wolfgang Schäuble
Antwort 21.04.2009 von Wolfgang Schäuble CDU

(...) die Beamtenversorgung ist ebenso wie die gesetzliche Rentenversicherung von den Auswirkungen des demographischen Wandels in der Gesellschaft betroffen. Die Finanzierung der verschiedenen Altersversorgungssysteme muss daher auf eine langfristig sichere Grundlage gestellt werden. (...)

Portrait von Brigitte Zypries
Antwort 22.04.2009 von Brigitte Zypries SPD

(...) Mit der Strukturreform des Versorgungsausgleichs werden die einschlägigen Bestimmungen geändert: Ab dem 1. September 2009 kommt es nur noch darauf an, ob der ausgleichsberechtigte Ehegatte nicht länger als drei Jahre Leistungen aus dem Versorgungsausgleich erhielt (§§ 37, 38 Versorgungsausgleichsgesetz). (...)