Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christian Tischler
Antwort von Christian Tischler
ÖDP
• 30.07.2013

(...) Meine Partei sieht das Vorhandensein der leiblichen Eltern zwar als vorrangige Basis für das Kindswohl an, gleichgeschlechtliche Beziehungen dürfen aber deshalb aus der Sicht der ÖDP keinesfalls diskriminiert werden. Ich persönlich sehe keine Gründe, warum nicht auch gleichgeschlechtliche Ehen bzw. ein Adoptionsrecht für die Kinder der / des (gleichgeschlechtlichen) Partnerin/Partners zugelassen werden sollten. (...)

Portrait von Christine Haderthauer
Antwort von Christine Haderthauer
CSU
• 09.08.2013

(...) Hierzu kann ich Ihnen Folgendes mitteilen: Die Einführung des Betreuungsgelds war der Bayerischen Staatsregierung ein besonderes Anliegen. Nun ist am 1. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 30.07.2013

(...) Ich will Ihnen einige wichtige Eckpunkte, die Grundlage unserer Familienpolitik sind, gerne aufzeigen: Für meine Partei, die CSU, und für mich sind Eigenverantwortung und Selbstbestimmung unveränderbare Kernstücke unserer Familienpolitik. Wir vertrauen Eltern und sind davon überzeugt, dass sie am besten wissen, was gut und richtig für ihre Kinder ist. (...)

Maria Klein-Schmeink
Antwort von Maria Klein-Schmeink
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.07.2013

(...) herzlichen Dank für die Nachfrage! Die Grüne Bundestagsfraktion unterstützt die neue Wohnungsabgabe, vor allem damit die GEZ nicht mehr nach einzelnen Geräten fahnden muss. Wir setzen uns jedoch gleichzeitig dafür ein, dass befreit werden muss, wer aus finanziellen Gründen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht mitfinanzieren kann. (...)

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.07.2013

(...) Jetzt fließen rund 20 Mrd. Euro jährlich in die Subvention der Ehe - unabhängig, ob Kinder im Haushalt leben. Das führt zu der absurden Situation, dass Paare mit gleichem Haushaltseinkommen unterschiedlich besteuert werden - je nachdem, ob sie verheiratet sind oder nicht. (...)

E-Mail-Adresse