Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Holger Haibach
Antwort 02.02.2007 von Holger Haibach CDU

(...) Wir haben ein modernes und leistungsfähiges Gesundheitswesen, das allen Bürgerinnen und Bürgern Zugang zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung und zugleich rund 4,2 Millionen Beschäftigten und Selbständigen Arbeitsplätze bietet. Das Gesundheitswesen ist damit eine dynamische Wirtschaftsbranche mit Innovationskraft und erheblicher ökonomischer Bedeutung für den Standort Deutschland. (...)

Portrait von Renate Schmidt
Antwort 01.02.2007 von Renate Schmidt SPD

(...) Ihre Skepsis teile ich nicht. Menschen, die heute aufgrund ihrer schwerwiegenden chronischen Erkrankung nur ein Prozent zuzahlen müssen, fallen auch künftig unter die reduzierte Belastungsgrenze. Hier verschlechtert sich entgegen Ihrer Behauptung nichts, solange sich die Patienten therapiegerecht verhalten. (...)

Portrait von Peter Weiß
Antwort 31.01.2007 von Peter Weiß CDU

Sehr geehrte Teilnehmer am Forum,

vielen Dank für Ihrer Anfragen, die ich gerne in meiner nächsten

Bürgersprechstunde

am Mittwoch, den 07.02.2007

von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr

in 77933 Lahr, Marktstraße 32

Portrait von Nicolette Kressl
Antwort 30.01.2007 von Nicolette Kressl SPD

(...) danke für Ihre Nachfrage. In einer sehr kurzen Meldung haben die BNN (Badische Neueste Nachrichten) am vergangenen Freitag über ein Detail der Gesundheitsreform berichtet, das in der Tat eine deutliche Verbesserung für all jene gesetzlich Versicherten mit sich bringt, die sich mit homöopathischen und pflanzlichen Arzneimitteln behandeln lassen wollen. Bislang war die Kostenerstattung ausschließlich den privat Versicherten vorbehalten. (...)

Portrait von Marlene Mortler
Antwort 08.02.2007 von Marlene Mortler CSU

(...) Mit der beschlossenen Gesundheitsrefom soll der Wettbewerb zwischen den Krankenkassen zu schlankeren Verwaltungen führen. Der erste "Erfolg" dieser Gesundheitsreform ist bereits heute nachzulesen. (...)

Portrait von Stefan Müller
Antwort 05.02.2007 von Stefan Müller CSU

(...) Die Vorstellungen von Union und SPD lagen so weit auseinander, dass es nicht zu dem nötigen Kurswechsel kommen konnte. Einen solchen brauchen wir allerdings, um unser Gesundheitssystem auf Dauer stabil zu halten. Von dem gefundenen Kompromiss bin ich nicht überzeugt. Daher habe ich gegen den Gesetzentwurf gestimmt.