Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Dorothea Kliche-Behnke
Antwort 17.02.2016 von Dorothea Kliche-Behnke SPD

(...) Der Trend geht zwar zur Ganztagsschule, aber in Bezug auf die Grundschule nicht zur gebundenen, d.h. verpflichtenden Ganztagsschule. Dies ist zumeist so ausgestaltet, dass die Eltern während der Grundschulzeit wählen können, ob sie ihr Kind in ein Ganztagsbetreuungsmodell geben wollen oder nicht. (...)

Portrait von Bernhard Lasotta
Antwort 12.02.2016 von Bernhard Lasotta CDU

(...) Eine Schule, in der alle Kinder vom Sonderschüler bis zum Hochbegabten in einer Gruppe unterrichtet werden, in der Lehrer nur noch Lernbegleiter sind, eine Schule ohne Noten und ohne „Sitzenbleiben“ ist völlig überfrachtet und schnell überfordert. Wir werden keine neuen Gemeinschaftsschulen einrichten, aber auch die bestehenden 299 Gemeinschaftsschulen nicht schließen. Wir wollen diesen Gemeinschaftsschulen anbieten, sich weiterzuentwickeln und mit leistungsdifferenzierten Bildungsgängen zu arbeiten. (...)

Frage von Bernd S. • 06.05.2015
Frage an Lencke Wischhusen von Bernd S.
Portrait von Lencke Wischhusen
Antwort 07.05.2015 von Lencke Wischhusen FDP

(...) Sie sprechen den wunden Punkt der Bremer Bildungspolitik an: Den vielen Lippenbekenntnissen des rot-grünen Senats folgen keine Taten. Noch schlimmer als das fehlende Material, sind die vielen ausfallenden Stunden. (...)

Portrait von Lencke Wischhusen
Antwort 04.05.2015 von Lencke Wischhusen FDP

(...) das Thema Schulbildung und insbesondere der Unterrichtsausfall, liegen mir persönlich und der FDP sehr am Herzen. Wir müssen darauf schnell reagieren und eine Offensive gegen den Stundenausfall an unseren Schulen starten. Es ist sehr verantwortungslos, den jungen Menschen nicht die notwendigen Inhalte und Fähigkeiten zu vermitteln –so besteht die Gefahr, dass Lücken im Lernstoff entstehen. (...)

Mit Schlips und Kragen? Eher selten :-)
Antwort 16.04.2015 von Rainer Bensch CDU

(...) Auch ich sage: Mobbing ist ein ernsthaftes gesellschaftliches Problem, ob am Arbeitsplatz, im privaten Umfeld, im Internet oder in der Schule. Besonders Kinder und Jugendliche bedürfen dabei des Schutzes vor verbalen und körperlichen Attacken, da sie den Erniedrigungen mit dem Ziel der sozialen Ausgrenzung oftmals hilflos gegenüber stehen. (...)