Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Annette Schavan
Antwort von Annette Schavan
CDU
• 13.02.2013

(...) In diesem Fall könnte für Sie ggf. das Programm "Bildungsprämie" zur Finanzierung einer individuellen beruflichen Weiterbildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Frage kommen: Einen Prämiengutschein in Höhe von max. 500 Euro (50 Prozent der Weiterbildungskosten) können Erwerbstätige erhalten, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen 20.000 Euro (bzw. (...)

Prof. Dr. Michael Piazolo
Antwort von Michael Piazolo
FREIE WÄHLER
• 06.08.2013

(...) Hier sind wir bei einer der Schwächen des konkurrierenden Bildungsföderalismus. Da Bildung im Kompetenzbereich der Bundesländer liegt, ist die Vergleichbarkeit des Abiturs bisher nur unter Einschränkungen gegeben. (...)

Portrait von Martin Zeil
Antwort von Martin Zeil
FDP
• 21.02.2013

(...) Dies ist schon auf Grund zwangsläufig auftretender Meinungsverschiedenheiten – es handelt sich schließlich bei der FDP und der CSU um zwei unterschiedliche Parteien – unausweichlich. So haben wir es in der bayerischen Koalition in der Vergangenheit gehandhabt und so handhaben wir es auch im Falle der Studienbeiträge. Ich bin zuversichtlich, dass wir, wie in allen vorherigen Fällen, zu einer Einigung kommen werden. (...)

E-Mail-Adresse