Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas B. • 01.09.2007
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 09.10.2007 (...) Abschließend möchte ich Ihnen versichern, dass ich persönlich für die Zukunft nach wie vor im Rahmen einer umfassenden Bürgerversicherung eine volle Integration der PKV in den Gesundheitsfonds und somit einen vollen Wettbewerb der beiden Versicherungssysteme unter gleichen und fairen Rahmenbedingungen anstrebe. (...)
Frage von Wolfgang P. • 01.09.2007
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 06.09.2007 Sehr geehrter Herr Press,
Frage von Beate W. • 31.08.2007
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 06.09.2007 (...) zur Fragestellung des Rauchens im Auto habe ich mich in diesem Forum am 27.08.2007 auf eine am 22.08.2007 von Frau Margot Elisabeth Siebert gestellte Frage wie folgt geäußert: Ich pflichte Ihnen bei, dass Menschen, die in Anwesenheit von Kindern in geschlossenen Wohnräumen oder bei einer gemeinsamen Autofahrt rauchen, diesen Kindern durch den Zwang zum Passivrauchen Schaden zufügen. Es ist seitens der Bundesregierung jedoch nicht geplant, das Rauchen in Privatwohnungen oder im Auto - auch zu Zwecken des Nichtraucherschutzes - gesetzlich zu untersagen. (...)
Frage von Gerhard R. • 31.08.2007
Antwort von Martina Bunge Die Linke • 04.09.2007 (...) Der Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen ist im fünften Sozialgesetzbuch nur als Rahmenrecht vorgegeben. Die Konkretisierung obliegt dem Gemeinsamen Bundesausschuss, dem Vertreterinnen und Vertreter der Krankenkassen sowie der (Zahn-)Ärzteschaft bzw. (...)
Frage von Ulrich P. • 31.08.2007
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 09.10.2007 (...) Bis Ende diesen Jahres soll ein Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht sein. Ich werde als Bundesgesundheitsministerin dafür Sorge tragen, dass die Prävention zukünftig neben der Akutbehandlung, der Rehabilitation und der Pflege zu einer eigenständigen Säule im Gesundheitswesen ausgebaut wird. (...)
Frage von Heidi W. • 31.08.2007
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 17.09.2007 (...) Zu den freiwilligen Selbstverpflichtungen der Tabakindustrie zählen unter anderem eine Begrenzung der Größe und Dichte von Plakatwerbung, die Übernahme von gesetzlichen Warnhinweisen in Anzeigen- und Plakatwerbung sowie Verpflichtungen, keine Plakatwerbung im werblichen Wirkungsbereich von Schulen und Jugendzentren oder in Sportstätten zu installieren. (...)