Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Dittmar Lemke
Antwort von Dittmar Lemke
CDU
• 19.12.2007

(...) Für das spezifische Problem in der Pflege könnte ich mir vorstellen, dass zusammen mit den zuständigen berufsständischen Organisationen eine Art Gütesiegelaktion mit umfassender Aufklärung gestartet wird. Betriebe, die sich nachweislich an einen vereinbarten Mindestlohn halten, erhalten dieses Siegel. (...)

Portrait von Christian Wulff
Antwort von Christian Wulff
CDU
• 27.12.2007

(...) Mit dem Gesetz und dessen konsequenter Anwendung kommt die niedersächsische Landesregierung ihren Verpflichtungen zum Nichtraucher- und Jugendschutz nach. (...)

Portrait von Renate Schmidt
Antwort von Renate Schmidt
SPD
• 18.12.2007

(...) Aber in der Sache bin ich mit Ihnen natürlich einig: Wenn es einen zweifelsfreien Zusammenhang zwischen Atomkraftwerken und Blutkrebserkrankungen bei Kindern gibt muss die Politik hier schützend tätig werden. Bei der von Ihnen angesprochenen Studie ist der Zusammenhang allerdings offenbar noch nicht zweifelsfrei festgestellt, da zahlreiche andere Variablen unberücksichtigt geblieben sind. (...)

Antwort von Marion Holz
Die Linke
• 13.12.2007

(...) Solidarität mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ist uns auf die Fahnen geschrieben und selbstverständlich. Desweiteren sind wir gegen die Privatisierungen von öffentlichem Eigentum. Krankenhäuser, Pflegeheime ,Sozialwohnungen usw. (...)

Portrait von Andreas Schockenhoff
Antwort von Andreas Schockenhoff
CDU
• 12.12.2007

(...) Zur Klärung möchte ich folgendes feststellen: Ihre Frage bezieht sich zunächst einmal auf einen Verhandlungsgegenstand des Bundesrates, nicht des Bundestages. Ich werde Ihnen dennoch gern den Sachstand in den Verhandlungen über das Pflegeweiterentwicklungsgesetz mitteilen. Es handelt sich um einen Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 19. (...)

Antwort von Florian Diaz Pesantes
FDP
• 20.12.2007

(...) Der Vorschlag, Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern zur Pflicht zu machen ist durch den Wunsch motiviert, Vernachlässigung von oder Misshandlungen an Kindern wirksam zu bekämpfen und sicher ehrenwert. (...) Ich bin jedoch strikt gegen eine solche Maßnahme aus folgenden Gründen:. (...)

E-Mail-Adresse