Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Otto B. • 09.04.2008
Antwort von Klaus Uwe Benneter SPD • 21.04.2008 (...) Bereits auf ihrem Hamburger Parteitag im Oktober letzten Jahres hat die SPD die Richtung für eine verbraucherfreundliche Kennzeichnung von Lebensmittel vorgegeben. Im Parteitagsbeschluss zur „Nährwertkennzeichnungspflicht“ heißt es dazu, dass eine Lebensmittelkennzeichnung „die Verbraucherinnen und Verbraucher in die Lage versetzen [soll], verschiedene Produkte schnell und einfach vergleichen zu können“. Zu klären ist jetzt, ob dies am besten mit dem „Englischen Modell“ der Ampelkennzeichung erfolgen kann, wofür nach meiner Ansicht einiges spricht oder ob es noch andere Modelle gibt, die noch einfacher und verständlicher für den Verbraucher sind. (...)
Frage von Frank B. • 09.04.2008
Antwort von Gerhard Botz SPD • 08.05.2008 (...) Ich bin daher für eine Wahlfreiheit durch die "Ampelkennzeichnung" anstelle von Rätselraten auf Basis einer empfohlenen Tageszufuhr, um Verbraucherinnen und Verbraucher bei einer ausgewogenen Ernährung zu unterstützen. Gute Informationen sind keine Konsumentenbevormundung! (...)
Frage von Jessica G. • 09.04.2008
Antwort von Detlef Dzembritzki SPD • 16.05.2008 (...) Die Verbraucherinnen und Verbraucher haben ein Recht auf eine einfache, verständliche und auf einen Blick erfassbare Nährwertkennzeichnung. Dies gewährleistet die Ampel. (...)
Frage von Sascha W. • 09.04.2008
Antwort von Ursula Heinen-Esser CDU • 09.05.2008 (...) Das so genannte „Ampelsystem“, das Sie ansprechen, stellt hingegen eine Vereinfachung dar und liefert nicht die Informationen, die das nunmehr in Deutschland vorgesehene System beinhaltet. Der wichtigste Einwand ist jedoch, dass die Ampelfarben den Verbraucherinnen und Verbrauchern die Aufgabe einer eigenverantwortlichen Einschätzung und Beurteilung ihrer Ernährung abnehmen. (...)
Frage von Manfred H. • 09.04.2008
Antwort von Martin Zeil FDP • 24.04.2008 (...) Die Ampelerprobung in Großbritannien ist bislang kein Erfolgsmodell. Manche Ketten sind nach einer Probephase wieder ausgestiegen. (...)
Frage von Manfred H. • 09.04.2008
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.04.2008 (...) Ich fordere, wie meine grünen Kolleginnen und Kollegen aus der Bundestagsfraktion eine einfache Kennzeichnungspflicht von Lebensmitteln nach dem Prinzip einer Ampel. Gerne können Sie sich hier: http://www.gruene-bundestag.de/cms/ernaehrung/rubrik/5/5072.ernaehrung.html näher informieren. (...)