Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Joshua D. • 28.05.2008
Antwort von Michael Hartmann SPD • 11.06.2008 (...) Beim Beamtenrecht ist zu bedenken, dass der ganz überwiegende Teil der Beamtenschaft im Dienst der Länder steht und diese von vornherein ein massives Interesse bekundet hatten, ihre diesbezüglichen früheren Zuständigkeiten wieder zu erlangen. Deshalb beschränkt sich die Bundeszuständigkeit für das Dienstrecht der Landes- und Kommunalbeamten künftig auf die "Statusrechte und -pflichten ... mit Ausnahme der Laufbahnen, Besoldung und Versorgung". (...)
Frage von Markus R. • 28.05.2008
Antwort von Ernst Burgbacher FDP • 03.06.2008 (...) ursprünglich wollte der Gesetzgeber im Hinblick auf den wirtschaftsbezogenen Charakter der gemeindlichen Umsatzsteuerbeteiligung an verschiedene betriebliche Merkmale (Löhne, Sachanlagen usw.) anknüpfen. Es hat sich aber herausgestellt, dass sich daraus keine belastbare Verteilungsschlüssel ermitteln lassen. (...)
Frage von Elisabeth M. • 26.05.2008
Antwort ausstehend von Hans Eichel SPD Frage von Giovanni B. • 26.05.2008
Antwort von Ute Kumpf SPD • 11.06.2008 (...) Zwar stimme ich mit Ihnen überein, dass Bundespräsident Horst Köhler bisher stets überparteilich gewesen ist und die Bundesrepublik Deutschland und ihre Interessen ausgewogen, aber auch mit dem notwendigen Nachdruck und der dazugehörigen Sensibilität vertreten hat. Allerdings geht hierdurch für mich nicht klar hervor, warum er sich nicht einer erneuten Wahl stellen sollte. (...)
Frage von Uwe M. • 24.05.2008
Antwort von Uwe Barth FDP • 25.06.2008 (...) Die FDP will deshalb überflüssige Vorschriften abschaffen und komplizierte Verwaltungsverfahren vereinfachen. Die staatliche Bürokratie stellt für das Wachstum und die Dynamik der Wirtschaft ein erhebliches Hemmnis dar. Die größte Last davon tragen die mittelständischen Betriebe. (...)
Frage von Christian C. • 23.05.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 24.05.2008 (...) Die Diskussion über direkte Demokratie leidet daran, daß manche Befürworter lediglich lauwarme Befürworter sind. Das Modell für direkte Demokratie von Rot-Grün halte ich für überholt. (...)