Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael D. • 30.03.2017
Antwort von Regina Kopp-Herr SPD • 04.04.2017 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Als Deutschlands Verkehrsland Nummer 1 und Logistikdrehscheibe in unmittelbarer Nachbarschaft zu Holland, Belgien sowie Frankreich und Luxemburg haben wir in der Tat ein besonders hohes Verkehrsaufkommen zu bewältigen. Dieser Aufgabe sind wir uns bewusst. (...)
Frage von Ernst G. • 14.01.2017
Antwort ausstehend von Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Sabrina S. • 03.09.2016
Antwort von Harald Gindra Die Linke • 03.09.2016 (...) Da Sie sich wieder auf Mißstände an Radwegen in Treptow-Köpenick beziehen, empfehle ich Ihnen nochmals dies direkt den zuständigen Behörden vorzutragen. Sie haben außerdem das Recht mit einer Einwohner_innen-Frage in der Bezirksverordnetenversammlung nachzuhaken. (...)
Frage von Torsten K. • 29.08.2016
Antwort von Stephan Standfuß CDU • 07.09.2016 (...) am selben Tag war ich zufällig am Strandbad Wannsee, wo zwei Mitarbeiter des Ordnungsamtes angesichts der Flut von falschparkenden PKW´s völlig überfordert waren. Auf diese saisonalen Probleme bei schönem Wetter ist man im Ordnungsamt offensichtlich nicht vorbereitet. (...)
Frage von Felix D. • 25.08.2016
Antwort von Lars Leschewitz Die Linke • 25.08.2016 (...) Für Spandau stellen wir uns unter anderem die Ausweitung der S-Bahn über Staaken nach Falkensee vor. Auch die Reaktivierung der alten Siemensbahn sollte umbedingt geprüft werden. Hier fallen jährlich hohe Wartungskosten für verrottende Gleise an. (...)
Frage von Frederic M. • 19.08.2016
Antwort von Mario Czaja CDU • 22.08.2016 (...) Damit bleibt ein noch ein kleiner Bereich zwischen der Rahnsdorfer Straße und dem S-Bahnhof Mahlsdorf ohne 10-Minuten-Takt. Dieser ist aber gleichzeitig der wichtigste Abschnitt, um eine direkte Verbindung des ÖPNV zwischen dem S-Bahnhof Mahlsdorf und dem S-Bahnhof Köpenick zu ermöglichen. (...)