Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sven B. • 07.07.2008
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 18.07.2008 (...) wie ich bereits ausgeführt habe, fehlen mir zur Beurteilung des von Ihnen geschilderten Einzelfalls unabhängige Informationen, ich werde ihn also nach wie vor nicht kommentieren können. Jede Führerscheinstelle ist auf der Grundlage des allgemeinen Polizei- und Ordnungsrechts berechtigt, innerhalb der gesetzlichen Schranken im Einzelfall zu entscheiden, ob eine Fahrerlaubnis entzogen wird. Gegen diese Entscheidung kann Widerspruch eingelegt bzw. (...)
Frage von Lutz B. • 07.07.2008
Antwort von Christian Hirte CDU • 19.08.2008 Sehr geehrter Herr Bernet,
Frage von Aleksandra D. • 07.07.2008
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 15.07.2008 Sehr geehrte Frau Demont,
Frage von Edelgard R. • 05.07.2008
Antwort von Volker Wissing parteilos • 07.07.2008 (...) Die Begründungen wechselten, der Solidaritätszuschlag bleibt. An dem Solidaritätszuschlag kann man sehr gut sehen, dass Steuern und Abgaben die einmal eingeführt sind, nur sehr ungern abgeschafft werden. (...)
Frage von Elmar D. • 05.07.2008
Antwort von Annette Faße SPD • 14.07.2008 (...) Generell gilt, dass die wirtschaftliche Lage vieler Kliniken nicht einfach ist und dies erhebliche Auswirkungen auf die Beschäftigten hat. Trotz der Kostensteigerungen, die die Krankenhäuser in verschiedenen Bereichen zu verkraften haben, gibt es jedoch nach wie vor erhebliche Unterschiede bei der wirtschaftlichen Situation der Krankenhäuser. (...)
Frage von Hartmut K. • 05.07.2008
Antwort von Helga Kühn-Mengel SPD • 16.07.2008 (...) Die Musterberufsordnung formuliert in dieser Norm Grundregeln für einen menschlichen Umgang miteinander, die nicht nur im Verhältnis zwischen Ärzten und Patienten selbstverständlich sein sollten. Auf eines der Kriterien möchte ich besonders hinweisen: Ärzte müssen beim Umgang mit Patientinnen und Patienten Rücksicht auf deren Situation nehmen. (...)