Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Daniela O. • 09.07.2013
Antwort von Gabriele Andretta SPD • 09.07.2013 (...) Auf welche konkreten Aussagen beziehen Sie sich, wenn Sie den Vorwurf äußern, dass "die SPD" die "Uni schlecht macht"? Die Forderung der SPD Landtagsfraktion nach Offenlegung des Finanzkonzeptes dient einzig und allein der Sicherstellung von Lehre und Forschung der Universität, was gerade in Ihrem Interesse sein müsste. (...)
Frage von Felix W. • 09.07.2013
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.08.2013 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Frau Göring-Eckardt hat von 1984 bis 1988 an der Universität Leipzig evangelische Theologie studiert und dieses Studium ohne akademischen Abschluss beendet. Daher ist auf der Homepage von Frau Göring-Eckardt und auf der Seite des Bundestages vermerkt: Theologiestudium. (...)
Frage von Max G. • 05.07.2013
Antwort von Renate Will FDP • 08.07.2013 (...) Wir wollen den Ausbau flächendeckend, mit einem bedarfsorientierten Ganztagsangebot und in allen Schularten. Ein ganz wichtiges Ziel in der nächsten Legislaturperiode sind daher mehr gebundene Ganztagsschulen, und zwar voll gebundene Ganztagsschulen und nicht nur Ganztagszüge. Die FDP sieht des Weiteren Handlungsbedarf in der Umsetzung der gebundenen Ganztagsschule. (...)
Frage von Claudiac J. • 04.07.2013
Antwort von Lothar Bienst CDU • 08.07.2013 Sehr geehrte Frau Juranz,
Frage von Nathalie S. • 01.07.2013
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 08.07.2013 Sehr geehrte Frau Schlie,
Frage von Dagmar B. • 23.06.2013
Antwort von Frauke Heiligenstadt SPD • 10.10.2015 (...) Zurzeit befinden sich die Jahrgänge 1 bis 3 in der sonderpädagogischen Grundversorgung der Grundschulen. Diese Stunden werden zugewiesen unabhängig davon, ob tatsächlich ein Schüler oder eine Schülerin mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf unterrichtet wird. Für die Schülerinnen und die Schüler mit festgestelltem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung, die an Schulformen außer den Förderschulen unterrichtet werden, sind folgende Stunden als Zusatzbedarf nach dem jeweiligen Förderschwerpunkt vorgesehen: (...)