Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Dr.med.Karl A. • 17.07.2008
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 23.07.2008

(...) Sie kritisieren zutreffend die Ergebnisse der bisherigen Stufen der Gesundheitsreform. Wir haben nicht nur regelmäßig dagegen gestimmt, sondern machen es zu einer wichtigen Bedingung, die Gesundheitsreform gründlich zu reformieren. Die permanente Unterfinanzierung kann nicht bleiben. (...)

Portrait von Wolfgang Wodarg
Antwort von Wolfgang Wodarg
dieBasis
• 26.09.2008

(...) Sie haben weitgehend Recht mit ihrer Beobachtung! Die Unterfinanzierung und vor allem Unterentwicklung der ambulanten pflegerisch-medizinischen Versorgung in der Fläche - aber auch die Facharztdominanz in vielen Städten führt schon jetzt zu Unter- und Fehlversorgung. Während meiner kürzlich absolvierten 12 stündigen Hospitanz in der zentralen Notfallaufnahme eines Schwerpunkt Krankenhauses habe ich gesehen, dass die Hälfte der dort eingewiesenen oder per Rettungsdienst eingelieferten nicht diese anstrengende und teure Prozedur benötigt hätte. (...)

Portrait von Nicolette Kressl
Antwort von Nicolette Kressl
SPD
• 18.07.2008

(...) dafür gibt es keine Erklärung. Die gesetzlichen Kassen sind verpflichtet, Ihnen diese Behandlung entsprechend der von mir genannten Bedingungen zu gewähren. Bitte bitte bleiben Sie hartnäckig und verweisen Sie gegebenenfalls auf unsere Korrespondenz. (...)

Frage von Dipl.-Phys. Helmut G. • 16.07.2008
Portrait von Martina Bunge
Antwort von Martina Bunge
Die Linke
• 04.08.2008

(...) Um die Gesundheitsbedingungen der Menschen zu verbessern, müssen einerseits krank machende Rahmenbedingungen, wie soziale Benachteiligungen, vermindert werden und eine gesundheitsförderliche Gesamtpolitik eingeführt werden.Auf der anderen Seite müssen die Menschen in ihren Lebenswelten erreicht werden und in die Planung von gesundheitsförderlichen Bedingungen und Programmen einbezogen werden. Es muss vordringliches Ziel sein, dass Menschen gar nicht erst krank werden oder mit hohen gesundheitlichen Risiken leben müssen. (...)

E-Mail-Adresse