Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Beate Merk
Antwort 05.09.2008 von Beate Merk CSU

(...) Die Sachverständigen der GWG wurden von den Familiengerichten auf Grund der positiven Erfahrungen herangezogen, die die Gerichte nach eigener Einschätzung mit den erstellten Gutachten hinsichtlich fachlicher Qualifizierung sowie angemessener Zeit- und Praxistauglichkeit gemacht haben. Die Auswahl des Sachverständigen durch das Gericht können nur die nächst höheren Gerichte, also die Rechtsmittelinstanz, überprüfen. (...)

Portrait von Bernhard Hannemann
Antwort 28.08.2008 von Bernhard Hannemann FREIE WÄHLER

(...) Ich bin der festen Überzeugung, dass eine Vielzahl von Vorschriften dem Zweck dient auf jede Frage eine vorformulierte Antwort zu präsentieren und ferner soll den Beamten die Verantwortung für selbstständiges Handeln abgenommen werden. (...) Es wäre daher dringend erforderlich die EntscheidungsfreuEntscheidungsfreudigkeitten zu stärken. (...)

Portrait von Christa Stewens
Antwort 29.08.2008 von Christa Stewens CSU

(...) wichtig ist daß, ambulant und stationär auf einer Verantwortungsebene angesiedelt ist und zwar sowohl für ältere Menschen, wie auch für Menschen mit Behinderung.Wir wollen mit der Zusammenführung der Zuständigkeiten bestehende Probleme wie die "Verschiebebahnhöfe" und daraus folgende Verzögerungen der Leistungsgewährung beseitigen und den Ausbau amulanter Hilfen beschleunigen. (...)

Portrait von Katrin Hiernickel
Antwort 15.09.2008 von Katrin Hiernickel FDP

(...) Dennoch sind die Umstände der Abschiebung von Grobe eigenartig - das gebe ich zu. Inwieweit der Kreistag aber eingeweiht war, entzieht sich meiner Kenntnis. (...)

Portrait von Günther Beckstein
Antwort 23.09.2008 von Günther Beckstein CSU

(...) Für Ihre Forderung, dass die Pensionen nur den Mitgliedern der Regierung gewährt werden, die mit ihrer Zugehörigkeit zur ersten demokratisch gewählten Regierung der ehemaligen DDR erstmals Regierungsverantwortung übernommen haben und keiner vorherigen Regierung der ehemaligen DDR angehörten, habe ich durchaus Sympathie. Die Frage der Höhe von Ministerpensionen sowie des Umgangs mit dem SED-Nachfolgeregime fällt allerdings rein formal in erster Linie in die Zuständigkeit des Bundes. (...)

Portrait von Katrin Hiernickel
Antwort 15.09.2008 von Katrin Hiernickel FDP

(...) Dennoch verstehe ich Ihre Forderung, die Wehrpflicht abzuschaffen. Meine Argumente gegen eine allgemeine Wehrpflicht sind jedoch eher der Tatsache geschuldet, dass der Gleichheitsgrundsatz nicht gewährt werden kann. Die großzügige - mitunter willkürliche - Ausmusterungspraxis und die Tatsache, dass junge Frauen keinen adäquaten Ersatz leisten müssen, ist für viele junge Männer ein Problem. (...)