
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) unser Ziel ist eine Ergänzung (nicht Ersetzung) des vorhandenen Kompetenzprofils in den Kindertagesstätten durch Menschen mit akademischer Ausbildung, deswegen sprechen wir auch von einer Teilakademisierung. (...) Zukünftige Arbeitfelder für die Absolventinnen und Absolventen sind nicht nur Kindertagesstätten, sondern auch Familienzentren, Familienbildungsstätten, Elternschulen, Qualitätsentwicklung, Forschung und Evaluation sowie Fachberatungen (z.B. bei Verbänden und Trägern), Frühförderprogramme, Bildungsgärten u.a. (...)

(...) Vor eben diesem Schicksal wird der Postmindestlohn die betroffenen Arbeitnehmer/innen schützen, die durch den Wegfall des Briefmonopols ohne Gegenmaßnahmen zum Opfer eines unsozialen Wettbewerbs um schlecht bezahlte Arbeitsplätze geworden wären. (...)

(...) Zu Ihrer Frage: Auf Sozialleistungen (Sozialhilfe, ALG II etc.) wird die SED-Opferpension nicht angerechnet. Ebenso werden Renten und rentenähnliche Bezüge nicht angerechnet. (...)

Ein wichtiger Ansatzpunkt im Kampf gegen die Kinderarmut ist die Herstellung von Chancengerechtigkeit im Bereich der Bildung. Gute Bildung ist und bleibt für den Einzelnen die wichtigste Voraussetzung für gesellschaftliche Anerkennung, berufliches Fortkommen und die Möglichkeit, aus eigener Kraft der Armut zu entkommen. (...)

(...) Grundsätzlich jedoch müssen Selbständige ihren Lebensunterhalt - wie der Begriff schon sagt - selbständig erwerben. Das Einstiegsgeld soll hierbei übergangsweise helfen. Die Verantwortung dafür, dass sich ein Geschäftsmodell nicht trägt oder Mietverträge nicht eingehalten werden können am Einstiegsgeld festzumachen, halte ich für überzogen. (...)