
Sehr geehrter Herr Ehrhardt,
Sehr geehrter Herr Ehrhardt,
(...) Auch wenn etwa ein Drittel der Todesfälle durch Passivrauchen auf über 75-jährige Menschen entfallen sollte, besteht kein Grund, deswegen etwas an unseren Bestimmungen zum Nichtraucherschutz zu ändern. Es wäre zynisch, wenn man Todesfälle unter älteren Menschen infolge der Belastung durch die zahlreichen Giftstoffe im Tabakrauch als eher akzeptabel ansehen würde als solche unter jüngeren Menschen. (...)
Als Werbekaufmann will ich im Landtag endlich dafür sorgen, dass Zuverlässigkeit und nicht ein Hü und Hott und unbedachtes Handeln, wie beim Rauchergesetz, sich fortsetzt.
(...) Die ödp hat von Anfang an klar gemacht, dass sie sich vehement gegen diese Politik wendet. Wir konnten in einigen Fällen den Verkauf von Krankenhäusern verhindern. Selbstverständlich setzen wir uns auch dafür ein, dass die Patienten weiterhin von "ihrem" Arzt betreut werden können. (...)
(...) Die Entwicklung des Gesundheitswesen kann man nicht Gutheißen. Es kann nicht sein, dass in den ländlichen Räumen die Grundversorgung zu Gunsten von Ärztezentren abgebaut wird. Auch kann es nicht sein, dass die Krankenkassen die Honorare und Gehälter, im Gesundheitswesen, zusammen streichen können wie sie wollen, nur um kosten zusparen. (...)