Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Norbert D. • 03.01.2008
Antwort von Frank-Peter Kaufmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.01.2008 (...) Damit will ich deutlich machen, dass ich Ihre Auffassung nicht teile, dass die derzeitige Verjährungsfrist ein "Verstoß gegen die Menschenrechte" sei. Auch wenn es angesichts schlimmer Straftaten bisweilen schwerfällt einzusehen: Menschenrechte hat und behält jeder Mensch. (...)
Frage von Marcel W. • 03.01.2008
Antwort ausstehend von Willy Wimmer CDU Frage von Frank W. • 03.01.2008
Antwort von Otto Bernhardt CDU • 09.01.2008 Sehr geehrter Herr Weisner,
Frage von Martin R. • 02.01.2008
Antwort von Birgit Schnieber-Jastram CDU • 04.01.2008 (...) Ich sehe die Kindertagesstätte Marienkäfer aber als einen extremen Einzelfall an, der nicht bedeutet, dass künftig um jeden Kindertagesstätten-Neubau in Hamburg eine Lärmschutzwand gezogen wird. (...)
Frage von Hans - G. S. • 02.01.2008
Antwort von Margrit Wetzel SPD • 08.01.2008 (...) Dies bedeutet, dass die Versicherten mit ihren Beiträgen nicht ihre jeweilige individuell zu erwartende Leistung vorfinanzieren, sondern die Beiträge der aktuellen Erwerbsgeneration werden dafür verwendet, um für die Leistungen an die jetzigen Rentnerinnen und Rentner aufzukommen. Rente und Lohnniveau hängen also zusammen. Die Rente wird grundsätzlich an die jeweilige Lohnentwicklung angepasst. (...)
Frage von Hans - G. S. • 02.01.2008
Antwort von Martina Krogmann CDU • 14.01.2008 (...) Die demografische Entwicklung in Deutschland lässt mittelfristig keine großen Rentensprünge zu. Nur durch den konsequenten Kampf für mehr Arbeitsplätze und eine kinderfreundliche Familienpolitik lässt sich hier etwas bewegen, damit die Beiträge an die Rentenversicherung wieder deutlich steigen und sich Spielraum bei der Rentenhöhe ergibt. Bei diesen Themen setzen wir an. (...)