Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jürgen S. • 24.04.2007
Antwort von Enak Ferlemann CDU • 26.04.2007 (...) Auslöser für die jetzige Diskussion, die leider unsachlich geführt wird, ist die Einführung einer Präventivbefugnis des Bundeskriminalamtes im Zuge der Grundgesetzänderung im Rahmen der Föderalismusreform I, mit der der Bund erstmalig eine Zuständigkeit für die polizeiliche Gefahrenabwehr – Bereich internationaler Terrorismus - erhalten hat. Diese Präventivbefugnis muss gesetzgeberisch umgesetzt werden, wie im Übrigen der Bundesgerichtshof festgestellt hat. (...)
Frage von Natali H. • 24.04.2007
Antwort von Manfred Jäger CDU • 24.04.2007 (...) 3 Grundgesetz heißt es, dass die Gesetzgebung an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung an Gesetz und Recht gebunden sind. Insofern kommt es eben doch entscheidend auf die rechtlichen Hintergründe auch bei der Gestaltung der Dienstpläne an. Weder die Verwaltung noch ich als Abgeordneter dürfen einer Lösung zustimmen oder diese fordern, wenn wir der Überzeugung sind, dass diese rechtlich nicht möglich ist. (...)
Frage von Jan Ole U. • 23.04.2007
Antwort von Manfred Jäger CDU • 24.04.2007 Sehr geehrter Herr Unger,
Frage von Pascal S. • 23.04.2007
Antwort von Kersten Steinke Die Linke • 25.04.2007 (...) Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse sprechen für sich und sagen nichts über das moralische Für und Wider des Cannabis-Konsums, stellen aber klar, welche gesundheitlichen Risiken Raucher eingehen. Ich persönlich und auch als Abgeordnete vertrete deshalb den Standpunkt, Cannabis wie andere Drogen abzulehnen und nicht freizugeben. Cannabis ist eine Einstiegsdroge. (...)
Frage von Britta R. • 23.04.2007
Antwort von Elke Thomas CDU • 24.04.2007 Sehr geehrte Frau Reichelt,
Frage von Britta R. • 23.04.2007
Antwort von Manfred Jäger CDU • 23.04.2007 (...) Viele dieser Punkte sind ja bereits in der Anhörung genannt worden und sie haben Eindruck auf die Abgeordneten gemacht. (...) Davon lösgelöst ist natürlich die Frage, ob eine Änderung des Dienstplans in dem von Ihnen gewünschten Sinne insgesamt rechtlich möglich ist. (...)