Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michel D. • 15.05.2007
Antwort von Klaus-Peter Flosbach CDU • 19.06.2007 (...) Ich denke, keine demokratisch legitimierte Regierung möchte in dem Verdacht stehen, einen Überwachungsstaat einrichten zu wollen. Wir müssen bei allem Sicherheitsbestreben im Blick behalten: Die Online-Überwachung wird kaum terroristische Gefahr verhindern, allenfalls mindern und sie sollte deshalb in einem angemessenen Verhältnis zu der damit einhergehenden Einschränkung der Rechte des Einzelnen stehen. Es geht allerdings auch um die organisierte Kriminalität und Kinderpornografie. (...)
Frage von Michel D. • 15.05.2007
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.05.2007 (...) Der BGH hat darauf hingewiesen, dass für andere heimliche Ermittlungsmethoden hohe gesetzliche Hürden gelten. Wie beim Großen Lauschangriff und bei der Telefonüberwachung muss die Privat- und Intimsphäre besonders geschützt werden. Darüber darf man nicht noch einmal hinweggehen. (...)
Frage von Gerd G. • 14.05.2007
Antwort von Lothar Binding SPD • 14.05.2007 (...) Schon im Zusammenhang mit der Volkszählung in der 80er Jahren war ich gegen jegliche Rasterfahndung, später dann in den 90ern gegen den großen Lauschangriff. (...)
Frage von Otmar K. • 14.05.2007
Antwort von Ottmar Schreiner SPD • 22.05.2007 Sehr geehrter Herr Keller,
Frage von Astrid V. • 13.05.2007
Antwort von Jörg-Otto Spiller SPD • 09.07.2007 (...) Das letzte Mittel der Polizei ist die Androhung, beim Amtsgericht die Anordnung von Erzwingungshaft zu beantragen - nicht wegen der Ordnungswidrigkeit Falschparken, sehr geehrte Frau Vehstedt, sondern wegen hartnäckigen Nichtbeachtens des Bußgeldverfahrens. (...)
Frage von Wolfgang S. • 13.05.2007
Antwort von Andreas Schmidt CDU • 22.05.2007 Sehr geehrter Herr Stiehl,
vielen Dank für Ihre erneute Zuschrift zum 3. SED-Unrechtsbereinigungsgesetz.