Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Burckhard S. • 10.02.2009
Antwort von Wolfgang Wodarg dieBasis • 13.02.2009 (...) Erheblich mehr Geld für die ambulante ärztliche Versorgung und endlich den Wert der ärztlichen Leistung in Euro und Cent - diese beiden Wünsche hat der Gesetzgeber erfüllt. Wo allerdings das Geld geblieben ist (besser bleiben soll) bleibt weiterhin unklar. (...)
Frage von Michael v. • 10.02.2009
Antwort von Martina Bunge Die Linke • 16.02.2009 Sehr geehrter Herr Lüttwitz,
vielen Dank für Ihre Frage.
Frage von Dirk D. • 10.02.2009
Antwort von Joachim Poß SPD • 11.02.2009 (...) Wir Sozialdemokraten werden uns auch weiterhin allen Versuchen wider- setzen, eine Zwei-Klassen-Medizin zu etablieren. Für uns gilt der Grundsatz, dass alle Menschen unabhängig von ihrem finanziellen Leistungsvermögen Anspruch auf die notwendigen medizinischen Leistungen haben. (...)
Frage von Herbert S. • 10.02.2009
Antwort von Martina Bunge Die Linke • 16.02.2009 Sehr geehrter Herr Schulz,
vielen Dank für Ihre Frage.
Frage von Rainer N. • 10.02.2009
Antwort von Angelika Brunkhorst FDP • 05.03.2009 (...) Die FDP hält es für eine elementare Voraussetzung für eine zivilisierte und humane Gesellschaft, dass sich jeder Bürger darauf verlassen kann, im Krankheitsfall versorgt zu sein. Wer sich aus eigener Kraft keinen Versicherungsschutz leisten kann, hat Anspruch auf die Hilfe der Gesellschaft. (...)
Frage von thomas D. • 10.02.2009
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 23.03.2009 (...) Durch den einheitlichen Beitragssatz wird sich der Wettbewerb verändern und zu einem Wettbewerb um gute Qualität und besten Service statt um den niedrigsten Beitragssatz führen. Die Krankenkasse wird zum echten Dienstleister, der sich um die Versicherten mit ihren individuellen Bedürfnissen kümmern und bemühen muss. (...)