Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hartmut N. • 01.05.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 02.05.2008 (...) die Benzinpreise werden nicht von der Bundesregierung festgesetzt. Ich kann nicht erkennen, daß die Bundesregierung eine Absenkung der Mineralölsteuer plant. Die Friedenseinsätze der Bundeswehr sind nach meiner Überzeugung kein überflüssiger Luxus. (...)
Frage von Horst H. • 01.05.2008
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.05.2008 Sehr geehrter Herr Hentschel.
Frage von Hans-Joachim R. • 01.05.2008
Antwort von Holger Ortel SPD • 08.05.2008 (...) Gestatten Sie mir eine Bemerkung: jede Generation hat ihre eigenen Lebensumstände, ihre eigenen Belastungen und Chancen. Ich glaube nicht, dass es möglich ist, dafür zu sorgen, dass es zwischen allen Generationen absolute Gerechtigkeit gibt. Bei allen Unsicherheiten und Problemen, die es so gibt: „die“ Generation heutiger junger Arbeitnehmer in Deutschland lebt in einem Wohlstand wie keine Generation je zuvor. (...)
Frage von reinhard k. • 01.05.2008
Antwort von Günter Krings CDU • 15.05.2008 (...) Ich nenne hier zum Beispiel die Weiterentwicklung des Kinderzuschlags. Das Armutsrisiko von Kindern reduziert sich am stärksten, wenn möglichst beide Eltern erwerbstätig sind. So wichtig der Ausbau der Kinderbetreuung ist, um vor allem für Alleinerziehende eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen, so wichtig sind auch finanzielle Leistungen. (...)
Frage von Jens H. • 01.05.2008
Antwort von Marlies Volkmer SPD • 09.05.2008 (...) Wenn ich vor der Wahl stünde, arbeitslos zu bleiben oder einer schlecht bezahlten Arbeit nachzugehen, würde ich mich für die Arbeit entscheiden. Ich unternehme allerdings alles mir mögliche, damit möglichst niemand mehr vor diese Wahl gestellt wird. (...)
Frage von Karl-Heinz W. • 01.05.2008
Antwort von Michael Brand CDU • 09.05.2008 (...) die Vorteile, aber auch die Nachteile, von Plattformen wie abgeordnetenwatch sind bekannt: während z.B. Information und auch eine gewisse Kontrolle im Internet-Zeitalter sicher zu den Stärken zu zählen sind, so ist die Tendenz, sich nur mehr plakativ zu äußern oder zum Teil die gut gemeinte Plattform zur Diffamierung zu missbrauchen, ein Rückschritt in der Arbeit für die Wählerinnen und Wähler. (...)