Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Georg S. • 01.03.2009
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 27.04.2009 (...) Verweigert ein Arzt einen Behandlungstermin, so kann die Krankenkasse ggf. (...) In keinem Fall sollten sich die Versicherten dazu drängen lassen, über die gesetzlichen Zuzahlungen hinaus Zahlungen an den Arzt zu leisten oder etwa direkt in der Praxis eine Einwilligung zur privaten Abrechnung mit späterer Kostenerstattung zu unterschreiben. (...)
Frage von Michael S. • 01.03.2009
Antwort ausstehend von Bettina Hagedorn SPD Frage von Dipl.-Phys. Helmut G. • 28.02.2009
Antwort ausstehend von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD Frage von Jörg S. • 28.02.2009
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 28.04.2009 (...) Tatsächlich hat die Gesundheitsreform 2003 sehr viel von Patientinnen und Patienten sowie von Versicherten abverlangt; ein Element war die von Ihnen genannte Praxisgebühr. Im Ergebnis hat die Reform jedoch mitgeholfen, in einer wirtschaftlich sehr schwierigen Situation die Beitragssätze der Krankenkassen zu stabilisieren. (...)
Frage von Michael E. • 27.02.2009
Antwort ausstehend von Bernd Schmidbauer CDU Frage von Sigrid J. • 26.02.2009
Antwort ausstehend von Martina Bunge Die Linke