Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Holger F. • 22.08.2007
Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.09.2007

(...) Ihre Beschwerde über fragwürdige Geschäftspraktiken auf dem Telekommunikationsmarkt kann ich sehr gut nachvollziehen. Für Bündnis 90/Die Grünen sind Transparenz und Verbraucherschutz auch in diesem Wirtschaftszweig wichtige Anliegen. (...)

Portrait von Brigitte Zypries
Antwort von Brigitte Zypries
SPD
• 30.08.2007

Sehr geehrte Familie Schmelzer,

ich habe Ihnen bereits ausführlich meine Position erläutert - dem ist nicht hinzuzufügen.

Mit freundlichen Grüßen

Brigitte Zypries

Frage von Stefan K. • 20.08.2007
Portrait von Norbert Geis
Antwort von Norbert Geis
CSU
• 12.09.2007

(...) Leider ist bei uns die Abtreibungslobby sehr stark. (...) Ich weiß auch nicht wie wir ein besseres Bewusstsein bewirken können. Es fehlt an mutigen Stellungnahmen. (...)

Portrait von Martina Krogmann
Antwort von Martina Krogmann
CDU
• 24.08.2007

(...) Der Gesetzesentwurf wurde Mitte März ins Parlament eingebracht. Bedenkt man die Komplexität eines Gesetzgebungsverfahrens so sind fünf Monate zwischen Entwurf und Inkrafttreten aus meiner Sicht keinesfalls ein zu langer Zeitraum. Im Durchschnitt bedarf es 163 Tage vom Einbringen eines Entwurfes bis zur Verkündung eines Gesetzes (15. (...)

Frage von Christian R. • 20.08.2007
Portrait von Maik Reichel
Antwort von Maik Reichel
SPD
• 28.08.2007

(...) Solche Waffenverbotszonen im Sinne §42 WaffG sollen im Übrigen nur eingerichtet werden können, wenn sich auf Grund von empirischen Erhebungen z.B. der Polizei zeigt, dass es im fraglichen Gebiet in der Vergangenheit zu einer erhöhten Zahl von Gewaltdelikten gekommen ist – es handelt sich also keinesfalls, wie von Ihnen offenbar impliziert, um Willkür der Polizei oder Länderinnenminister, sondern vielmehr um den Versuch, an bestimmten Brennpunkten der Gewalt durch ein Waffentrageverbot die öffentliche Sicherheit zu erhöhen. (...)

Frage von Rainer M. • 20.08.2007
Portrait von Ulrich Kelber
Antwort von Ulrich Kelber
SPD
• 21.08.2007

(...) Das ist ja schon geschehen, denn die großen Medienkonzerne wollen erreichen, dass ihnen die Daten für die Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen zugänglich gemacht werden. (...) Wie ich an dieser Stelle auch schon einmal gesagt habe: Ich denke, dies muss jeder von uns auch in Gesprächen mit Kollegen, Freunden, Verwandten immer wieder deutlich machen, denn auch darüber bin ich mir im Klaren: Datenschutz und Persönlichkeitsrechte werden von vielen Menschen in unserer Republik als nicht so wichtig angesehen, "sie haben ja nicht zu verbergen". (...)

E-Mail-Adresse