Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christoph Große W. • 03.09.2007
Antwort von Andreas Storm CDU • 12.09.2007 (...) Gleichzeitig muss indessen dort, wo sich Sicherheitslücken auftun, auch über verfassungsrechtliche Anpassungen nachgedacht werden. So ist aus Sicht der CDU/CSU-Bundestagsfraktion eine Verfassungsergänzung zur Ermöglichung so genannter Online-Durchsuchungen bei Verdacht auf terroristische Aktivitäten unverzichtbar. Weder die Väter des Grundgesetzes noch der Deutsche Bundestag als verfassungsändernder Gesetzgeber konnten bis vor kurzem das heutige ausmaß und die Formen moderner elektronischer Kommunikation erahnen. (...)
Frage von Michael B. • 03.09.2007
Antwort von Michael Hartmann SPD • 05.09.2007 (...) Die Senkung der Altersgrenze für den Waffenerwerb verhindert keine Amokläufe wie in Erfurt, sie erhöht sie, selbst wenn man psychologische Tests und Sachkundelehrgänge dem Kauf vorausschickt. (...)
Frage von Uwe N. • 02.09.2007
Antwort ausstehend von Helmut Günter Baumann CDU Frage von Michael B. • 01.09.2007
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.09.2007 (...) die Staatsanwaltschaft spricht schon von einem klaren Fall der Fremdenfeindlichkeit, meint aber zugleich, dass der Fall keine durchorganisierte Aktion der Rechtsextremisten wäre. Der Versuch der Behörden, das eigene Versagen im Nachhinein zu rechtfertigen, ist hier durchsichtig. (...)
Frage von Jürgen B. • 01.09.2007
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 05.10.2007 Sehr geehrte Damen und Herren,
Frage von Mathias R. • 31.08.2007
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.09.2007 (...) die Sicht der Staatsanwaltschaft geben Sie selektiv und nur in einem Teil wieder, der die organisierte und fremdenfeindliche Militanz der Neonazis in der Region kleinreden soll. Die Staatsanwaltschaft spricht schon sehr deutlich von einem klaren Fall der Fremdenfeindlichkeit, meint aber zugleich, dass der Fall keine durchorganisierte Aktion der Rechtsextremisten wäre. (...)