Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Burkhard B. • 08.09.2007
Antwort von Dietmar Bartsch Die Linke • 24.09.2007 (...) Kampfhunden im Jahr 2000 in Hamburg und anderswo, werden sie sicher Verständnis für meine damalige Position gehabt haben. Das Problem mit aggressiven Hunden wurde mit dem tragischen Vorfall in Hamburg zum politischen Thema und das war auch richtig so. Ich bin froh darüber, dass die zahlreichen politischen Debatten und neuen Reglungen seit dem Jahr 2000 erst einmal dazu geführt haben, dass die Bissvorfälle und Übergriffe gefährlicher Hunde seitdem deutlich zurückgegangen sind. (...)
Frage von Günter H. • 08.09.2007
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 04.10.2007 (...) der von der Bundesregierung beschlossene Gesetzentwurf regelt auch die Umwandlung eines gepfändeten Girokontos in ein so genanntes Pfändungsschutzkonto („P-Konto“), für das ein automatischer Pfändungsschutz (Basisbetrag von 985,15 Euro) gewährt wird. Bei nicht gepfändeten Girokonten kann der Kontoinhaber jederzeit von dem kontoführenden Kreditinstitut die Führung des Kontos als "P-Konto" verlangen. (...)
Frage von Tristan H. • 07.09.2007
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 10.09.2007 (...) Selbst die bedrückende Phantasie von George Orwell wird von SPD, Grünen, FDP und Linkspartei in den Schatten gestellt. Alle haben hier ihr Thema gefunden, um sich kokett als Verteidiger der Bürgerrechte zu profilieren. Gemeinsam werfen sie sich vor die Computer der Deutschen, um sie vor „staatlicher Ausspähung“ zu schützen. (...)
Frage von Adelbert R. • 07.09.2007
Antwort von Peter Weiß CDU • 03.12.2007 Sehr geehrter Herr Ringwald,
so hat sich Herr Dr. Schäuble nie geäußert. Sie können die entsprechenden Passagen des Interviews unter
Frage von Peter A. • 07.09.2007
Antwort von Wolf Bauer CDU • 11.09.2007 Sehr geehrter Herr Arora-Hodges,
erwarten Sie bitte nicht von mir, daß ich zu jeder Aussage von Politikern Stellung nehme. Mit Verweis auf meine bisherigen Antworten zu diesem Thema dürfte meine Haltung klar sein.
Frage von Ulrich P. • 07.09.2007
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 10.10.2007 (...) keine Frage - es gibt immer wieder Gesetze, die vom Bundesverfassungsgericht entweder ganz oder zum Teil für verfassungswidrig erklärt werden. Und selbstverständlich ist das für diejenigen, die an der Entstehung des Gesetzes mitgewirkt haben, immer ein Anlass, sich kritisch zu fragen (und fragen zu lassen), ob man das nicht hätte vermeiden können. (...)