Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Norman-Patrick F. • 23.03.2007
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.07.2007 (...) Wir können gegenwärtig in den USA beobachten, wie fehlende Innovationsbereitschaft Arbeitsplätze auch in der Autoindustrie gefährdet. Der Weckruf für die deutsche Automobilindustrie, die aus grüner Sicht wichtige Innovationstrends wie den Hybridantrieb verschläft, hat übrigens funktioniert. Es wird über das Auto der Zukunft diskutiert und die deutschen Hersteller haben sich bereits bewegt. (...)
Frage von Angelika W. • 20.03.2007
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 27.03.2007 Sehr geehrte Frau Woelk,
im Auftrag von Herrn Ellerbrock übersende ich Ihnen seine Antwort zu Ihrer Anfrage an Herrn Dr. Westerwelle bezüglich des Kohlekraftwerks in Duisburg-Walsum
Mit freundlichen Grüßen
Frage von franz-josef h. • 17.03.2007
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.04.2007 (...) Wenn alle Chinesen sich ein Auto wünschen, können wir ihnen das nicht verbieten. Aber wir können Alternativen für die allgemeine Mobilität entwickeln, die für Chinesen, Indern, Amerikaner und uns attraktiver sind, als mit einem die Luft verpestenden Auto dann unvermeidlich im Stau zu stehen. (...)
Frage von erich H. • 17.03.2007
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.04.2007 (...) Sie haben recht. (...)
Frage von Steven M. • 16.03.2007
Antwort von Gerd Friedrich Bollmann SPD • 27.03.2007 (...) Die Intensität der Beleuchtung ist nicht nur eine Frage von „Lichtverschmutzung“, sondern zum Beispiel bei Straßen, Wegen, öffentlichen Grünanlagen betrifft dieses auch die Verkehrssicherheit und das Sicherheitsbedürfnis der Bürger. Beim Anstrahlen von Gebäuden oder Kunstwerken ist es eine Frage der Ästhetik, die von vielen Bürgern anders gesehen wird als von Ihnen. (...)
Frage von Peter G. • 16.03.2007
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.03.2007 (...) seit langem setzen sich die Grünen für eine Stärkung der regionale Vermarktung gerade von landwirtschaftlichen Produkten ein. Gerade auch der Ökolandbau ist hier stark engagiert. Darüber hinaus ist aber vor allem eine andere Verkehrspolitik notwendig. (...)