Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gertrud B. • 18.11.2008
Antwort von Gisela Piltz FDP • 09.12.2008 (...) Kinder sind nicht alleine arm, sondern als Teil von armen Familien. Damit Eltern am Arbeitsmarkt bessere Chancen haben, müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden, um Familie und Erwerbstätigkeit besser zu vereinbaren. Dies gilt umso mehr für Alleinerziehende, bei denen das Armutsrisiko besonders hoch ist. (...)
Frage von Mark J. • 18.11.2008
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 05.03.2009 (...) ich kann nicht erkennen, worin die soziale Verantwortung besteht, wenn Vorstände großer Privatkonzerne und Banken wieder einmal hunderte Mitarbeiter in die Arbeitslosigkeit schicken, aber selbst ihre ohnehin schon üppigen Gehälter weiter drastisch erhöhen. Wenn allein die Aldi-Brüder 37,5 Milliarden US-Dollar ihr Eigen nennen, gleichzeitig 2,4 Millionen Kinder von Armut betroffen sind, dann kann man wohl kaum von einem Vorhandensein sozialer Verantwortung reden. (...)
Frage von Horst S. • 18.11.2008
Antwort von Sebastian Edathy SPD • 19.11.2008 New Delhi, 19. November 2008
Sehr geehrter Herr Schuberth,
Ihre Zeilen vom 17. November 2008 habe ich gelesen.
Frage von Holger N. • 17.11.2008
Antwort von Matthias Groote SPD • 02.12.2008 (...) Für die SPD ist es ein zentrales Ziel, Menschen mit Behinderungen, egal welcher Art, die Teilhabe am alltäglichen Leben zu ermöglichen. Gehörlosengeld ist dabei eine Möglichkeit um diese Teilhabe möglich zu machen. Die Kompetenz für die Einführung dieser finanziellen Unterstützung liegt jedoch auf Länder- und nicht Europaebene und ist aus diesem Grunde außerhalb meines Arbeitsbereiches als Mitglied im Europäischen Parlament angesiedelt. (...)
Frage von Holger N. • 17.11.2008
Antwort von Rebecca Harms BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.12.2008 (...) Die Grünen sind der Meinung, dass die Leistungen zur Teilhabe (Blinden-, Gehörlosengeld etc.) auf Bundesebene geregelt werden sollten, damit die Hilfe an Menschen mit Behinderungen in Deutschland zukünftig gerechter ausfällt. Anbei finden Sie einen Antrag der Grünen auf die Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe. (...)
Frage von Hans Eberhard M. • 16.11.2008
Antwort von Jan Mücke FDP • 18.11.2008 (...) Die Koalitionsfraktionen haben es in ihrem kürzlich verabschiedeten Dienstrechtsneuordnungsgesetz nicht geschafft, das verkrustete Beamtenrecht zu reformieren. Die FDP-Bundestagsfraktion fordert dagegen seit langem mehr Flexibilität in der Altersvorsorge. (...)