Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andre K. • 05.12.2008
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 02.02.2009 (...) unsere grundsätzliche Position ist, dass die derzeitigen Leistungen des SGB II und SGB XII viel zu niedrig sind. Unsere Positionen ist weiterhin, dass für Menschen mit Behinderungen in der Tat die Nachteile aufgrund einer Behinderung ausgeglichen werden müssen, also die gewährten Leistungen prinzipiell nicht niedriger sein dürfen als für Menschen ohne Behinderungen. (...)
Frage von Walter S. • 05.12.2008
Antwort von Gregor Amann SPD • 16.12.2008 (...) Aber auch "linke" Konzepte eines "Grundeinkommens" sind m.E. wenig überzeugend, wenn man sich einmal kritisch mit den Details und den sich daraus ergebenden Problemen beschäftigt. (...)
Frage von Manfred S. • 05.12.2008
Antwort von Waltraud Lehn SPD • 04.02.2009 (...) Und es ist einfach. Außerdem wird an dieser Neuregelung deutlich, dass Gesundheit in Deutschland keine Sache des Einkommens ist. Wer krank ist, wird medizinisch mit dem Notwendigen versorgt. (...)
Frage von Peter B. • 05.12.2008
Antwort von Andrea Nahles SPD • 05.12.2008 (...) Generell haben wir gerade ein Gesetz zur Unterstützung der Beschäftigung von Menschen mit Handicap durch den Bundestag gebracht. In meiner Arbeit geht es mir immer darum, nachhaltig daran zu arbeiten, das Umfeld für eine umfassende Teilhabe von Menschen mit Handicap am gesellschaftlichen Leben zu verbessern. (...)
Frage von Jan Sebastian R. • 04.12.2008
Antwort ausstehend von Tobias Pflüger Die Linke Frage von Sebastian J. • 04.12.2008
Antwort von Peter Rzepka CDU • 17.12.2008 (...) Als Mitglied des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages bin ich stets der Auffassung gewesen, dass angesichts der bestehenden gegenseitigen Unterhaltspflichten der Eingetragenen Lebenspartner Entlastungen bei der Besteuerung der Erbschaften erforderlich sind. Diese Position habe ich auch in Diskussionen mit anderen Finanzpolitikern über die Reform stets vertreten. (...)