Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Beate R. • 22.12.2008
Antwort von Paul Schäfer Die Linke • 18.02.2009 (...) In der momentanen Situation ist es meiner Auffassung nach richtig, am Wohngeld festzuhalten, da viele Bürgerinnen und Bürger auf diese Zahlungen angewiesen sind. Sie wären sonst schlicht nicht mehr in der Lage, Mieten und Nebenkosten aufzubringen und im schlimmsten Fall würden sie ohne diese Unterstützung obdachlos. (...)
Frage von Beate R. • 22.12.2008
Antwort von Bärbel Höhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.02.2009 (...) Die Grünen wollen das Wohngeld nicht abschaffen. Wir begrüßen die aktuelle Anpassung des Wohngeldes und haben schon lange darauf hingewiesen, dass eine Anpassung notwendig ist. Sehen Sie hierzu auch bitte unseren Antrag zum Wohngeld, den ich Ihnen angehängt habe. (...)
Frage von Beate R. • 22.12.2008
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.01.2009 Sehr geehrte Frau Richter,
keinen Ihrer Vorschläge stimme ich zu.
Mit freundlichen Grüßen
Volker Beck
Frage von Beate R. • 22.12.2008
Antwort von Wolfgang Bosbach CDU • 05.01.2009 Sehr geehrte Frau Richter,
Frage von Rüdiger K. • 22.12.2008
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 03.02.2009 (...) Auch wenn mir Ihre Variante des Grundeinkommens nicht bekannt ist, kann ich sehr wohl Ihr wachstumkritisches Anliegen nachvollziehen. Zu beurteilen, ob Ihr Modell das geeignete ist, um eine ökologisch und sozial nachhaltige Gesellschaft zu gestalten, würde ich gern den Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft überlassen. (...)
Frage von Frank I. • 22.12.2008
Antwort von Gregor Amann SPD • 15.01.2009 (...) die Trennung von Kirche und Staat gehört zu den ganz wichtigen Errungenschaften und Grundlagen des modernen Staates. (...) Da ich aber derzeit nicht sagen kann, ob die von Ihnen gemachten Angaben so zutreffen und ob es dafür möglicherweise eine nachvollziehbare Begründung gibt, habe ich Ihre Frage zum Anlass genommen, beim Wissenschaftlichen Dienst des Bundestags ein Gutachten zur Klärung dieses Sachverhalts in Auftrag zu geben. (...)