Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter P. • 15.04.2008
Antwort von Markus Löning FDP • 22.04.2008 (...) Im Rahmen dieser Prüfung sollte und soll durch Vorlage des polizeilichen Führungszeugnisses und eines Auszugs aus dem Bundesverkehrsregister insbesondere geklärt werden, ob der Betroffene zum Beispiel durch Trunkenheit im Straßenverkehr auffällig wurde, was ggf. (...) Die Wahrscheinlichkeit, durch eine solche Sicherheitsüberprüfung einen potenziellen Attentäter zu enttarnen, erscheint aber gering, da nach den Erkenntnissen der Sicherheitsbehörden keiner der Terroristen vom 11.09.2001 in dieser oder ähnlicher Weise zuvor polizeilich in Erscheinung getreten war. (...)
Frage von Peter P. • 15.04.2008
Antwort von Monika Grütters CDU • 03.07.2008 Sehr geehrter Herr Pollack,
Frage von Peter P. • 15.04.2008
Antwort von Wolfgang Wieland BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.04.2008 (...) Eine reine Schikane stellt diese Maßnahme allerdings nicht dar.Ich erinnere an den Fall des geistig verwirrten Privatpiloten in Frankfurt/Main, der überhaupt erst den Anlass zum Luftsicherheitsgesetz in der damaligen Fassung lieferte.Sie werden sich auch an den Selbstmord eines Fliegers durch Absturz auf die Wiese direkt vor dem Reichstag erinnern. (...)
Frage von Peter P. • 15.04.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 21.04.2008 Sehr geehrter Herr Pollack,
Ihre Nachricht vom 15. April hat mich erreicht.
Frage von Michael P. • 15.04.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 17.04.2008 Sehr geehrter Herr Pfeiffer,
in diesem Leben erhalten Sie keine Antwort mehr von mir. Sie wissen auch, warum.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz,
MdB
Frage von Arne S. • 15.04.2008
Antwort von Kirsten Tackmann Die Linke • 18.04.2008 (...) Es geht im Kern um die Namen und Adressen der Internetnutzerinnen und Internetnutzer, die wollen wir ungern dem Staat und noch weniger Privaten anvertrauen. Der Gesetzentwurf, regelt nur die grundsätzliche Frage, dass die Inhaber von Rechten des geistigen Eigentums einen Auskunftsanspruch über Namen und Adresse von Internetnutzern haben. Auf welche Daten die Internetprovider zurückgreifen dürfen, um die Namen und Adressen der verdächtigten Internetnutzer an Private für deren zivilrechtliche Zwecke zu geben, das regelt man nicht hier und jetzt. (...)