Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Clarissa S. • 27.01.2009
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 29.01.2009 (...) Ihre Ansicht zur Höhe der Hartz-Leistungen und einer Gegenstandslosigkeit der Regelsatzerhöhung kann ich allerdings nicht teilen, denn aktuell erhält ein/e alleinstehende/r Hartz IV - Bezieher/in in Deutschland durchschnittlich 631 Euro netto. Die Armutsrisikogrenze für eine/n Alleinstehende/n liegt in Deutschland nach der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 bei 980 Euro netto. (...)
Frage von Guido P. • 27.01.2009
Antwort ausstehend von Astrid Klug SPD Frage von Dieter W. • 26.01.2009
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 04.03.2009 Sehr geehrter Herr Wegener,
jede e-Mail an mich wird von mir oder einem Mitarbeiter bzw. einer Mitarbeiterin gelesen. Ihre Anregungen und Hinweise erreichen mich also in jedem Fall.
Frage von Willi R. • 26.01.2009
Antwort von Barbara Hendricks SPD • 11.02.2009 (...) Ausschläge nach unten können am besten durch die Einführung von Mindestlöhnen verhindert werden, auch das eine alte Forderung der SPD. Weil die CDU/CSU strikt gegen einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn ist, setzt Bundesarbeitsminister Olaf Scholz mit Hilfe des Entsendegesetzes auf branchenbezogene Mindestlöhne. Inzwischen gelten Mindestlöhne für 9 Branchen und über 3 Millionen Beschäftigte. (...)
Frage von Martin A. • 26.01.2009
Antwort ausstehend von Gerald Weiß CDU Frage von Gisela B. • 26.01.2009
Antwort von Sevim Dağdelen BSW • 16.02.2009 (...) So sehe ich es und so sieht es DIE LINKE. Die Erwerbstätigkeit darf nicht zu Lasten der Erziehung und Betreuung der Kinder gehen. Im Zweifel hat das Wohl des Kindes Vorrang. (...)