Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Vivian und Janina Mehrkens und D. • 21.12.2007
Frage an Hans-Heinrich Ehlen von Vivian und Janina Mehrkens und D. bezüglich Umwelt
Portrait von Hans-Heinrich Ehlen
Antwort 27.12.2007 von Hans-Heinrich Ehlen CDU

(...) Sparsamer Umgang mit Energie, Vermeidung von Abfällen und viele andere Maßnahmen werden uns täglich vor Augen geführt und sind richtig. Als Landespolitiker liegt mir sehr viel daran, möglichst viel an erneuerbarer Energie zu produzieren, um den CO2 Ausstoß zu minimieren. Ob es die Nutzung unserer Wälder, Wasser- Wind- und Sonnenenergie, die Produktion von neuen Kraftstoffen aus Biomasse(BtL) oder die Biogaserzeugung sind, hier haben wir noch viele Reserven, um fossile Energien wie Öl, Gas und Kohle einzusparen oder zu ersetzen. (...)

Antwort 27.01.2008 von Klaus Krüger FDP

Das derzeitige Hamburger Hundegesetz lehne ich ab. Die FDP Hamburg will eine verfassungsrechtlich und verwaltungsmäßig einwandfreie Lösung, die tierschutzgerecht für Hundehalter ebenfalls für Sicherheit sorgt. (...)

Frage von Jule T. • 20.12.2007
Frage an Rainer Funke von Jule T. bezüglich Umwelt
Antwort 13.01.2008 von Rainer Funke FDP

(...) Nach wie vor werden Hundehalter mit nHundehaltergelungen unnötig belästigt, nach wie vor werden Halter bestimmter Rassenhunde diskriminiert und nach wie vor wird ein "Führerschein" verlangt, der ohne viel Sachkunde erworben und erteilt werden kann. (...)

Frage von Annegret K. • 20.12.2007
Frage an Susanne Egbers von Annegret K. bezüglich Umwelt
Antwort 20.12.2007 von Susanne Egbers BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Dass Sie mit diesen Entscheidungen nicht zufrieden sind, kann ich nachvollziehen, wirklich verstehen kann ich es nicht. Hat sich doch, wie bereits mehrfach erwähnt die Situation für Hundehalterinnen und ihre Hunde mit der Ausweisung von Freilaufflächen in den öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen gegenüber dem vorher geltenden generellen Anleingebot objektiv deutlich verbessert. Dass Sie das subjektiv anders empfinden liegt schlicht daran, dass dieses generelle Anleingebot über lange Zeit von zahlreichen Hundehalterinnen und Hundehaltern einfach missachtet wurde. (...)

Antwort 21.12.2007 von Burkhard Bernheim Die Linke

(...) selbstverständlich werde ich mich für eine vernünftige Freigabe, von leinenbefreiten Hunden, in Grünanlagen einsetzen. Da Eimsbüttel mit den Stadtteilen Schnelsen, Niendorf, Lokstedt, Stellingen und Eidelstedt über genügend Grünflächen verfügt die für leinenbefreite Hunde freigegeben werden können. (...)