Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Marlies Volkmer
Antwort 16.03.2007 von Marlies Volkmer SPD

(...) Wie in meiner Antwort vom 20.2. dargelegt, bin ich für branchenspezifische tarifliche Löhne, die das Auskommen sichern. Nur wenn tarifliche Regelungen nicht greifen können, bin ich für eine gesetzliche Regelung. (...)

Portrait von Hakki Keskin
Antwort 20.02.2007 von Hakki Keskin Die Linke

(...) Wenn über die Erleichterung der Allgemeinverbindlichkeit gesprochen wird, gibt es dort verschiedene Hintergründe. (...) Die Erleichterung der Allgemeinverbindlichkeit widerspricht aus unserer Sicht nicht der Tarifautonomie. (...)

Portrait von Dirk Niebel
Antwort 21.08.2007 von Dirk Niebel FDP

(...) So wird z.B. Dänemark als Erfolgsmodell für den Abbau der Arbeitslosigkeit gehandelt. Die Systeme sind aber nicht direkt übertragbar, denn ein modernisierter Kündigungsschutz allein schafft nicht mehr Arbeitsplätze. Im Gegensatz zum deutschen Arbeitsmarkt ist der dänische Arbeitsmarkt flexibel und sehr homogen. (...)

Portrait von Hans-Peter Friedrich
Antwort 02.03.2007 von Hans-Peter Friedrich CSU

(...) In diesem Zusammenhang kann ich Ihren Vorwurf nicht nachvollziehen, dass wir für eine „Auslagerung von Arbeitsplätzen“ seien – im Gegenteil. Wir setzen uns mit aller Kraft für einen Verbleib der Arbeitsplätze in Deutschland ein! (...)

Portrait von Michael Kauch
Antwort 26.02.2007 von Michael Kauch FDP

(...) In der Tat gibt es innerhalb der EU Tendenzen, die Patentierbarkeit von Software bzw. (...) 15/4403) beschlossen, in dem die Bundesregierung dazu aufgefordert wird, die Patentierbarkeit von Software zu begrenzen mit dem Ziel, den Wettbewerb in der Softwarebranche zu sichern. (...)