(...) leider ist es mir nicht möglich, den von Ihnen angeführten Fall anhand des genannten Links nachzuvollziehen. Als Grüne bin ich jedenfalls davon überzeugt, dass Solarthermie und Photovoltaik einen wichtigen Beitrag zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Energieversorgung leisten können. Ich setzte mich dafür ein, dass Solarenergie in Zukunft auch in Hamburg noch stärker genutzt wird. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) a. der Ausbau des Hauptroutennetzes, die Instandsetzung benutzungspflichtiger und sonstiger wichtiger Radwege sowie die Senkung der Unfallzahlen bei steigendem Radverkehrsanteil. Im Jahr 2008 werden rund 4,8 Mio. (...)
(...) Weder ist Wasserdampf schwarz, noch sind Kühltürme typischerweise Signalrot. Ich bin überzeugt, dass es auch für den ästhetisch wenig geschulten Betrachter, zumal in Verbindung mit der textlichen Aussage, erkennbar sein kann, dass es nicht um eine naturalistische Darstellung eines Kraftwerks geht sondern um die Veranschaulichung des Zusammenhangs von Energieerzeugung, Großtechnik und Umweltgefahren. (...)
(...) natürlich haben Sie Recht, dass CO2 nicht direkt eine toxische Wirkung auf die Menschen hat. Jedoch führt die Einsparung von CO2 im Verkehrsbereich gerade auch im städtischen Bereich in Entwicklungsländern zu einer übergreifenden Einsparung an toxischen Abgasen (z.B. durch die vielen Mopeds in Saigon), die sehr wohl Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung haben. Die indirekten gesundheitlichen Auswirkungen des CO2-basierten Temperaturanstieges auf die gesamte Menschheit haben jedoch auch eine Relevanz, die wir bekämpfen müssen. (...)
(...) Eine sozialpolitische Schlagseite muss gerade deshalb verhindert werden, weil viele Bürger im täglichen Leben auf das Auto angewiesen sind. Auch für die Beimischung von Biokraftstoffen gilt unser Grundsatz, dass Klimaschutz wirtschaftlich vernünftig und sozial ausgewogen umgesetzt werden muss. Ich habe mich in diesem Sinne bereits an Bundesumweltminister Gabriel gewand. (...)

(...) Die Gesetzgebung zum Lärmschutz ist in der Tat sehr komplex und für den Laien schwer nachvollziehbar. (...) Auf Initiative der GAL hat sich jüngst der bezirkliche Ausschuss für Grün, Umwelt und Gesundheit mit dem Betrieb von so genannten "Laubpustern" beschäftigt. (...)