
Sehr geehrter Herr Hillen,
vielen Dank für Ihre Nachricht an mich, in der Sie sich auf die Beimischung von Bioethanol zum Ottokraftstoff („Normal“ und „Super“) mit einem von 5 Vol % auf 10 Vol % erhöhten Anteil beziehen.
Sehr geehrter Herr Hillen,
vielen Dank für Ihre Nachricht an mich, in der Sie sich auf die Beimischung von Bioethanol zum Ottokraftstoff („Normal“ und „Super“) mit einem von 5 Vol % auf 10 Vol % erhöhten Anteil beziehen.
(...) Das beschriebene Problem der Altpapiercontainer am Goldbekplatz kenne ich aus eigenen Erfahrungen, ich habe dort lange gewohnt. Als eine Lösungsmöglichkeit möchte ich Sie bitten, konsequent bei Verschmutzung die Müllhotline der Stadtreinigung (Tel.: 25 76 - 11 11) anzurufen. (...)
(...) Wenn alle sich an Spielregeln halten würden, wäre das Verschmutzen von Stadtteilen gar nicht die Regel. Leider funktioniert das nicht immer und der volle Autoaschenbecher oder die Verpackung vom Schokoriegel landet schnell mal auf an der Ecke, auch wenn es einen nahen Papierkorb gibt. (...)
(...) Insgesamt ist die Sauberkeit in den Stadtteilen und der gute Zustand von Straßen, Wegen und Radwegen dem Senat aber zu wenig wert. Die Fußwegeanbindung der Elbphilharmonie darf zwar 16 Mio.Euro kosten, in Winterhude verfallen aber wie in vielen Stadtteilen die Wege, weil kein Geld zur Instandsetzung da ist. (...)
(...) Die Funkmasten an der Bilserstraße direkt neben dem Spielplatz und an der Alsterdorfer Straße Ecke Wilhelm-Metzger-Straße sind mir schon lange unangenehm aufgefallen. Denn uns wurden schon vor Jahren von Bewohnern am Lattenkamp mehrere Fälle von Unwohlsein und Kopfschmerzen gemeldet, nachdem auf ihrem Dach eine Funkantenne instaliert worden war. (...)
Sehr geehrter Herr Hartwig,