Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Frank Hofmann
Antwort 13.08.2008 von Frank Hofmann SPD

(...) Zum einen soll so Sicherheit, beziehungsweise ein Sicherheitsgefühl vermittelt werden. Darüber hinaus ist nächtliche Beleuchtung eine Folge der Verkerssicherungspflicht. Des Weiteren sind das Erreichen von Aufmerksamkeit oder aber ästhetische Erwägungen Anlass für die nächtliche Lichterflut. (...)

Antwort 22.02.2008 von Axel Gedaschko CDU

(...) Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf die Rechtslage zum Verzicht auf die Kernenergie ist die Verstromung von Kohle in der Grundlast absehbar unverzichtbar. Allerdings ist ein solcher unvermeidbarer Kohlepfad klimapolitisch nur dann vertretbar, wenn es gelingt, das entstehende Kohlendioxid abzuscheiden und dauerhaft geologisch zu speichern. (...)

Portrait von Rüdiger Kruse
Antwort 24.02.2008 von Rüdiger Kruse CDU

(...) Mit dem Emissionshandel wurde sinnvollerweise ein marktwirtschaftliches Instrument eingesetzt, um umweltpolitische Vorgaben zu erreichen. Dieses Instrument wird in der Tat so wirken, das die Energieversorger die Kohlekraft klimatechnisch entschärfen müssen (höherer Wirkungsgrad, Kohlendioxidabspaltung) oder aber auf andere Techniken ausweichen müssen. Das ist doch zu begrüßen. (...)

Frage von Christian R. • 21.02.2008
Frage an Hinnerk Fock von Christian R. bezüglich Umwelt
Portrait von Hinnerk Fock
Antwort 22.02.2008 von Hinnerk Fock FDP

(...) Aus unserer Sicht ist es jedenfalls nicht wünschenswert, den Autofahrern das Leben schwer zu machen und sie durch Schikane und weiteres Abkassieren finanziell in die Knie zu zwingen. Aus Gründen des Umweltschutzes sollte man allerdings überlegen, wie man es schafft, möglichst sparsame Autos zu fördern. (...)

Frage von Bianca W. • 21.02.2008
Frage an Boris Baumann von Bianca W. bezüglich Umwelt
Portrait von Boris Baumann
Antwort 22.02.2008 von Boris Baumann PIRATEN

(...) ich persönlich halte den Bau von Kohlekraftwerken generell für fragwürdig und lehne das geplante Bauvorhaben in Moorburg ab. (...) Wir sehen in dem geplanten Kraftwerksbau in Moorburg das grundsätzliche Problem, dass zu Sachfragen dieser Größenordnung kein Volksentscheid von Seiten des Senats angestrebt oder gar gewünscht wird. (...)

Portrait von Klaus-Peter Hesse
Antwort 21.02.2008 von Klaus-Peter Hesse CDU

(...) Wir alle freuen uns über die gute wirtschaftliche Entwicklung des Flughafens und die zunehmende Attraktivität! Es muss aber möglich sein, dass diese Entwicklung nicht auf Kosten der Nachtruhe vieler tausender Anwohnerinnen und Anwohner geht. Die CDU wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass das Wachstum des Flughafens nur in den hierfür vorgesehenen Zeiträumen stattfinden kann. (...)