(...) Zum Punkt der gestiegenen Rohstoffkosten: Wie Sie bestimmt gesehen haben, hat die Bundesregierung mit Beschluss des Regierungsentwurfs zur EEG-Novelle vom 5. Dezember 2007 schon auf diese Entwicklung reagiert und zum einen die Grundvergütung von kleinen Biomasseanlagenanlagen um einen Cent/kWh als auch den NaWaRo-Bonus für Biogasanlagen bis 500 kW um zwei Cent/kWh erhöht hat; bei Biogas-Anlagen bis 150 kW, die mindestens 30% Wirtschaftsdünger/Gülle einsetzen, erhöht sich der Bonus um weitere zwei Cent/kWh. Zusammen mit der Flexibilisierung des Ausschließlichkeitsprinzips beim NaWaRo-Einsatz, der in Zukunft auch den Einsatz bestimmter Reststoffe zulässt ohne den Anspruch auf die NaWaRo-Vergütung zu verlieren, wurde entsprechend auf die gestiegenen Rohstoffkosten reagiert. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Herr Trittin hat das Phänomen der Gegenstrahlung nicht propagiert, uns ist das Phänomen auch nicht bekannt. Sicherlich gab es in den letzten 20 Jahre eine ganze Reihe von Versuchen die komplexen Abläufe in der Atmosphäre leicht verständlich zu beschreiben und den Klimawandel auf einen einfachen Nenner zu bekommen. (...)
Sehr geehrter Herr Stein,
Sehr geehrter Herr Friedrich,
vielen Dank für Ihre Nachricht an mich, in der Sie sich auf die Beimischung von Bioethanol zum Ottokraftstoff („Normal“ und „Super“) mit einem von 5 Vol % auf 10 Vol % erhöhten Anteil beziehen.
Sehr geehrter Herr Neumann,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich habe die diesbezüglich zuständige Abgeordnete Dorothee Menzner gebeten, Ihnen zu antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Gysi
Sehr geehrter Herr Liedke,