Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gabi U. • 24.05.2009
Antwort von Dagmar Enkelmann Die Linke • 27.05.2009 (...) Eine Ankündigung, Hartz IV möglicherweise zu kürzen, werden die derzeit regierenden Parteien wohlweislich vermeiden - allein schon aus dem Grund, um ihre Wahlchancen nicht zu verschlechtern. Wer die derzeit herrschende Politik im Bund verfolgt und Eins und Eins zusammenzählt, dem wird klar, dass die enormen Kosten für die Rettung des Finanz- und Wirtschaftssystems und die dafür gemachten Schulden irgendwann beglichen werden müssen. (...)
Frage von Olaf H. • 24.05.2009
Antwort von Andrea Nahles SPD • 08.06.2009 (...) Selbstbestimmtheit heißt für mich nicht: Menschen durch großzügige Sozialtransferleistungen langfristig vom Erwerbsleben ausschließen und in der Unmündigkeit zu belassen. Deswegen war ich nie grundsätzlich gegen die Agenda 2010 oder gegen die Arbeitsmarktreformen. Dass in der konkreten Umsetzung immer noch Verbesserungsbedarf besteht, habe ich nie bestritten. (...)
Frage von Patrick O. E. • 23.05.2009
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 24.05.2009 (...) ich danke Ihnen für den Hinweis. Ich teile Ihre Einschätzung nicht, daß die Frageflut bei abgeordnetenwatch durch eine Beteiligung bei meinespd.net abnehmen würde. Ich erwäge freilich, mich bei abgeordnetenwatch nicht mehr zu beteiligen. (...)
Frage von Hans-Günter G. • 22.05.2009
Antwort ausstehend von Franz Müntefering SPD Frage von Marc T. • 21.05.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 27.05.2009 (...) Soweit es die anderen Parteien betrifft, so befürchte auch ich, dass sie nach der Bundestagswahl in den nächsten vier Jahren Schritt für Schritt einen weiteren Sozialabbau und eine Erhöhung der Verbrauchssteuern befördern werden. (...)
Frage von Andreas B. • 21.05.2009
Antwort ausstehend von Sahra Wagenknecht BSW