Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Dirk Landau
Antwort 09.01.2008 von Dirk Landau CDU

(...) Es ist unrealistisch zu glauben, Arbeitgeber auf einen Mindestlohn festlegen zu können, wenn sie diesen nicht zahlen können oder wollen. Sie werden mit Stellenverlagerung ins Ausland oder Jobabbau reagieren. (...)

Portrait von Swen Schulz
Antwort 14.01.2008 von Swen Schulz SPD

(...) Sicher haben Sie Recht, dass es jede Menge Arbeit gibt - doch der Staat alleine kann das nicht angemessen finanzieren. Mit dem Programm JobPerspektive und dem Konzept des Senates für einen "Öffentlichen Beschäftigungssektor" wird jedoch immerhin für einen Teilbereich Einiges in Ihrem Sinne getan: (...)

Portrait von Silke Weyberg
Antwort 07.01.2008 von Silke Weyberg CDU

(...) In Niedersachsen haben 80.000 Menschen in diesem Jahr wieder Arbeit gefunden. Mit dem Niedersachsen-Kombi haben 3000 Menschen wieder Arbeit und damit eine Perspektive bekommen. An diesen Modellen möchte ich weiterarbeiten. (...)

Portrait von Nele Hirsch
Antwort 05.01.2008 von Nele Hirsch Die Linke

(...) Mein Fazit war deshalb: Auch wenn die Entscheidung im Bundestag zumindest ein erster Schritt hin zum Mindestlohn war, so war es doch nur ein sehr dürftiger Schritt. Es ist ein unter dem Druck insbesondere der Union zustande gekommener Vorschlag, der neue Schlupflöcher für Lohndumping öffnet statt sie wirksam zu schließen. (...)