Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Erhard R. • 21.01.2008
Antwort von Wolfgang Greff Die Weissen • 25.01.2008 (...) Unter fiskalischen Massnahmen verstehen wir zum Beispiel die fragwürdige Subventionspolitik, die, wie im Fall Nokia, nach Ablauf der Bindungsfrist in Deutschland das Werk wieder mit EU-Subventionen - wenn auch in diesem Falle indirekt durch Infrastrukturmassnahmen - in Rumänien neu gefördert wird; manche sprechen hier schon von Subvention-Heuschrecken. (...)
Frage von Angela S. • 21.01.2008
Antwort von Matthias Möhle SPD • 23.01.2008 (...) das Rauchverbot in der Gastrononmie ist, wie Sie richtig beschrieben haben, ein umstrittenes Landesthema. (...) Das Beispiel Irland hat gezeigt, dass sich ein neues Publikum, vornehmlich Familien nun eher entscheiden, auch einmal in ein Lokal Essen zu gehen. (...)
Frage von Angela S. • 21.01.2008
Antwort von Silke Weyberg CDU • 21.01.2008 (...) Wir haben daher dem Wunsch nach einem strikteren Nichtraucherschutz entsprochen und einstimmig die derzeit gültige Fassung beschlossen. (...) Ich persönlich kann mir durchaus vorstellen, dass das Gesetz noch einmal auf den Prüfstand kommt, wenn sich die negativen Folgen, die Sie schildern, bewahrheiten. (...) Lassen Sie uns bei diesem Thema im Gespräch bleiben und sehen, was möglich ist, wenn sich der Pulverdampf des Wahlkampfes verzogen hat. (...)
Frage von Angela S. • 21.01.2008
Antwort von Andreas Molau NPD • 21.01.2008 Sehr geehrte Frau Schoppe,
Frage von Stefan B. • 21.01.2008
Antwort von Carsten Rahlf Kusch • 21.01.2008 (...) Langfristiger wirtschaftlichere Erfolg (nicht nur) des Mittelstandes orientiert sich u.a. darin, dass andere Unternehmen und private Kunden a) gerne und mit Mehrwert einkaufen und b) diese Unternehmen auch weiterempfehlen. (...)
Frage von Werner H. • 20.01.2008
Antwort ausstehend von Christean Wagner CDU