Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael S. • 24.07.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 31.07.2009 (...) Voraussetzung für das Bürgergeld sind einerseits Bedürftigkeit und andererseits bei Erwerbsfähigkeit die Bereitschaft zur Aufnahme einer Beschäftigung. Das bedeutet ganz klar: Wer die Aufnahme einer zumutbaren Arbeit verweigert, muss auch Leistungskürzungen hinnehmen. (...)
Frage von Michael S. • 24.07.2009
Antwort von Ronald Pofalla CDU • 27.07.2009 Sehr geehrter Herr Schäfer,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 24.07.2009 über abgeordnetenwatch.de.
Gerne bin ich bereit, an mich persönlich gerichtete Anfragen zu beantworten.
Frage von Klaus B. • 24.07.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 26.08.2009 (...) Es wird somit kein "Darlehen" gewährt, sondern die Unterhaltsforderungen werden vom Sohn auf das Jugendamt (teilweise) "verschoben". An der grundsätzlichen Unterhaltspflicht und auch der Zahlungspflicht ändert sich nichts. (...)
Frage von Wolfgang S. • 24.07.2009
Antwort von Peter Danckert SPD • 10.08.2009 (...) Das Land Brandenburg hat im Zuge der Verabschiedung des ersten Bürokratieabbaugesetzes im Juni 2006 auch das Fischereirecht deutlich vereinfacht. Seitdem ist das Angeln mit der Friedfischangel ohne Fischereischein und damit auch ohne gesonderte Prüfung möglich. Wer im Land Brandenburg mit der Raubfischangel oder auch in anderen Bundesländern angeln will, muss (wie bisher auch) einen Fischereischein erwerben, für dessen Erwerb nach wie vor eine Prüfung abgelegt werden muss. (...)
Frage von Wilfried H. • 23.07.2009
Antwort von Bernhard Schulte-Drüggelte CDU • 28.07.2009 Sehr geehrte Damen und Herren,
Herr Schulte-Drüggelte hat das Thema in einem persönlichen Gespräch mit
Herrn Heppe erläutert.
Mit freundlichen Grüßen
Frage von Inge K. • 23.07.2009
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 30.07.2009 Sehr geehrte Frau Keßler,