Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank J. • 05.02.2008
Antwort von Kersten Artus Die Linke • 06.02.2008 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Oskar Lafontaine brachte es auf den Punkt, als er sagte: Neoliberalismus sei Marktfetischismus. Was ich mit einem antineoliberalem Kurs meine: Für mich bedeutet es, dass eine Partei sich klar zu den Grundsätzen des Sozialstaates bekennen muss und ihre politischen Zielsetzungen danach ausrichtet - u.a. (...)
Frage von Christian A. • 05.02.2008
Antwort von Ole von Beust CDU • 08.02.2008 (...) das Bundesverfassungsgericht hat sich mehrfach mit der Pflichtmitgliedschaft bei Kammern befasst. Es kommt ebenso wie das Bundesverwaltungsgericht zu dem Ergebnis, dass derartige Pflichtverbände nicht gegen das Grundgesetz verstoßen. (...)
Frage von Ulf S. • 05.02.2008
Antwort von Norbert Hackbusch Die Linke • 06.02.2008 (...) Und wir haben gesagt, dass wir uns eine Unterstützung einer rotgrünen Regierung in Form einer Tolerierung vorstellen können. (...) Trotzdem ist der Wechsel von Beust zu Naumann mit uns möglich - und Hessen zeigt: Ohne die Linke könnte Koch einfach weiter regieren!!
Frage von Brian J. • 03.02.2008
Antwort von Andrea Nahles SPD • 06.02.2008 Sehr geehrter Herr Jones,
nein, ich stimme Ihnen nicht zu.
Beste Grüße
Andrea Nahles
Frage von Thorsten J. • 31.01.2008
Antwort von Olaf Harms DKP • 05.02.2008 (...) Daraus folgt, dass die Höhe einer Entschädigungsleistung unter gerechter Abwägung zu bestimmen ist. Vergleichbar kann herangezogen werden der Eigentümerwechsel bei einem Unternehmen. (...)
Frage von Anja K. • 31.01.2008
Antwort von Wolfgang Müller-Kallweit CDU • 12.02.2008 (...) Aber gerade das Kleingewerbe ist ein von der Marktsituation vor Ort abhängiges Gewerbe. Politisch folgt für mich daraus, dass es gilt durch vernünftige Städtebaupolitik die Attraktivität Süderelbes noch und so weit zu steigern, dass sich Menschen hier mit Freude ansiedeln und den Bereich Süderelbe zu ihrer Heimat machen. (...)