Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Markus Söder
Antwort 11.08.2013 von Markus Söder CSU

(...) Der bayerische Weg des soliden Haushaltens ist der bessere: Nach ausgeglichenen Haushalten seit 2006 wird dieser Weg mit der Schuldentilgung bis 2030 konsequent fortgesetzt. Die dadurch ersparten Zinsen von rund einer Milliarde Euro jährlich können dann zur ergänzenden Finanzierung der Beamtenversorgung verwendet werden. (...)

Antwort 07.08.2013 von Dennis Majewski FDP

(...) Wie Sie anführen, gibt es größere Unterschiede zwischen Pensionen und Renten, die auf den ersten Blick ungerecht erscheinen. Vernünftige Gründe rechtfertigen aber diese Unterschiede. Derzeit gibt es in Deutschland ca. (...)

Portrait von Bernd Siebert
Antwort 31.07.2013 von Bernd Siebert CDU

(...) Dies haben wir mit der 2009 eingeführten Rentengarantie verhindert. (...) Dazu gibt es eine Rentenformel. (...) Die Pensionen der Beamten mit den Renten zu vergleichen ist zwar ein häufiges Diskussionsthema, führt jedoch am Ziel vorbei. (...)

Frage von Gerhardt S. • 26.07.2013
Frage an Edgar Franke von Gerhardt S. bezüglich Senioren
Portrait von Edgar Franke
Antwort 06.08.2013 von Edgar Franke SPD

(...) Alle Ruheständler profitieren damit von den gestiegenen Löhnen und Gehältern im Jahr 2012. Die Lohn- und Gehaltsentwicklung ist für die Rentenanpassung sehr wichtig. 2012 stieg sie im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozent in den alten Bundesländern. (...)

Portrait von Uwe Beckmeyer
Antwort 26.07.2013 von Uwe Beckmeyer SPD

(...) Warum plant die SPD die „Solidarrente“? (...) Da Sie Frau Merkel erwähnt haben, kann ich mir einen Hinweis nicht verkneifen: Es ist schon erstaunlich, dass die Kolleginnen der Frauen-Union offenbar erst jetzt festgestellt haben, welche Suppe ihnen die Parteikollegen vor mehr als 20 Jahren in Sachen Kindererziehungszeit eingebrockt haben. (...)