Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Astrid Dahaba
Antwort 12.02.2008 von Astrid Dahaba Die Linke

(...) DIE LINKE unterstützt alle Initiativen zur Verbesserung der Pflegesituation in Hamburg, die angemessene Bezahlung und Qualifizierung der Pflegekräfte ist ein wichtiger Schritt. Wir setzen uns für einem Mindestlohn von 8,44 Euro ein – wie es andere europäische Länder schon vorgemacht haben. (...)

Portrait von Angelika Krüger-Leißner
Antwort 18.03.2008 von Angelika Krüger-Leißner SPD

(...) Einen zweiten Aspekt den ich ansprechen möchte, ist die besorgniserregende Entwicklung im Niedriglohnbereich und die Folgen für eine spätere Rente. Ich denke wir können dieser Entwicklung nur begegnen, indem wir in Deutschland einen Mindestlohn einführen. Mit der Ausweitung des Entsendegesetzes und der Modernisierung des Mindestarbeitsbedingungsgesetzes wollen wir die Grundlage für faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen schaffen. (...)

Portrait von Wolfgang Rose
Antwort 13.02.2008 von Wolfgang Rose SPD

(...) - Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes, um das Abrutschen der Löhne insgesamt zu stoppen; - Auflegung eines ambitionierten Arbeitsmarktprogramms, mit dem vor allem sozialversicherungspflichtige Jobs gefördert und geschaffen werden sollen; je mehr öffentlich geförderte gute Jobs es gibt, desto geringer wird der Druck auf die Arbeitsbedingungen und Löhne auch im privaten Bereich; (...)

Portrait von Eckhard Rothe
Antwort 13.02.2008 von Eckhard Rothe Kusch

(...) Die Zerstörung von Arbeitsplätzen, ausgelöst durch politische Fehlentscheidungen von selbst ernannten Experten, die noch niemals zuvor auch nur einen einzigen Patienten behandelt haben, hat den Gesundheitsmarkt in zwei Versorgungsformen oder auch Marktsegmente geteilt. Auf der einen Seite gibt es den Luxusmarkt und auf der anderen Seite den Mäc-Geiz-Gesundheitsmarkt, den Markt der gesetzlichen Krankenversicherung. (...)

Portrait von Uwe Grund
Antwort 14.02.2008 von Uwe Grund SPD

(...) die Schilderung Ihrer Erfahrungen deckt sich mit ähnlichen Erlebnissen vieler Arbeitssuchender in Hamburg. Ganz offensichtlich wird die schwierige Arbeitsmarktlage von vielen Arbeitgebern dazu genutzt, die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten - insbesondere neuangestellten Mitarbeitern/innen- nachhaltig zu verschlechtern. Neben der von Ihnen geschilderten Tatsache, dass in einem Übermaß nur noch Teilzeitjobs und Pauschalbeschäftigungen angeboten werden, spielt vor allem die inzwischen fast übliche Befristung der Arbeitsverträge und die untertariflich Bezahlung eine große und unrühmlich Rolle. (...)