Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Roland S. • 28.05.2008
Antwort von Andreas Schockenhoff CDU • 30.05.2008 (...) Angesichts der massiven Unterfinanzierung der Rentenkasse unter Rot-Grün war die Maßnahme für die Stabilisierung der Rentenfinanzen im Jahr 2006 alternativlos. Umso wichtiger war es, die Rentenfinanzen wieder in Ordnung zu bringen. Der Union ist klar, dass mit dem Vorziehen des Zahlungstermins für die Sozialversicherungsbeiträge enorme Probleme für die Unternehmen, insbesondere für den Mittelstand, verbunden sind. (...)
Frage von Hermann S. • 28.05.2008
Antwort ausstehend von Ulla Schmidt SPD Frage von Harald Z. • 28.05.2008
Antwort von Axel Schäfer SPD • 30.05.2008 (...) Ihre Vermutung, mich würde die Teilprivatisierung der Bahn nicht interessieren, da ich wahrscheinlich „mehr fliege als fahre“ muss ich deutlich zurückweisen. Als Pendler zwischen Bochum und Berlin fahre ich wöchentlich hunderte von Kilometern mit der Bahn. Ich habe daher auch bestimmte Ansprüche an ein flächendeckend ausgebautes Schienennetz und einen schonenden Umgang mit unserer Umwelt. (...)
Frage von Dieter K. • 28.05.2008
Antwort von Lothar Bisky Die Linke • 30.05.2008 (...) Die Entwicklungsländer müssen die Möglichkeit haben, ihre jungen Industrien vor ruinöser Auslandskonkurrenz zu schützen. Es ist daher eine Weltwirtschaftordnung erforderlich, die den Entwicklungsländern diejenige staatliche Souveränität einräumt und zurückgibt, die sie für eine erfolgreiche Entwicklungspolitik benötigen. Direktinvestitionen transnationaler Konzerne sind keineswegs eine angemessene Strategie für die wirtschaftliche Entwicklung. (...)
Frage von Anja M. • 28.05.2008
Antwort von Anton Schaaf SPD • 06.06.2008 (...) · Drittens bleibt der konzerninterne Arbeitsmarkt gesichert. Gewerkschaften und DB AG haben bereits die Fortsetzung der Beschäftigungssicherung bis 2023 verabredet. (...)
Frage von Volker W. • 27.05.2008
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU