Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sven M. • 07.06.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 10.06.2008 (...) Ich glaube nicht, dass der Kapitalismus die sozialen und ökologischen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft beherrschen kann. Wir benötigen meines Erachtens eine demokratisch sozialistische Gesellschaft. Dabei müssen allerdings auch Elemente der Marktwirtschaft eine wichtige Rolle spielen. (...)
Frage von Roman B. • 07.06.2008
Antwort von Erich Georg Fritz CDU • 17.06.2008 (...) Durch das CO2-Gebäudesanierungsprogramm werden Investitionen in Milliardenhöhe zur Sanierung von Wohnungen und Häusern bereitgestellt. Zudem werden Familien und Privathaushalte entlastet, dadurch dass u.a. (...)
Frage von Renee S. • 07.06.2008
Antwort ausstehend von Helmut Günter Baumann CDU Frage von wolfgang l. • 06.06.2008
Antwort von Jörg Tauss Einzelbewerbung • 09.06.2008 (...) Bei der Bahnprivatisierung hat uebrigens die SPD durchgesetzt, dass nur der Teil privatisiert wird, wo von Privaten auch tatsaechlich bessere Leistungen erwartet werden duerfen, die Infrastruktur (z.B. Schienennetz) aber dem gegenueber in staatlicher Hand verbleibt. (...)
Frage von Dr. Harald W. • 06.06.2008
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 28.07.2008 (...) Der beste Weg zu mehr Kaufkraft für unsere Bevölkerung ist die Politik der FDP für mehr Netto vom Brutto. Es wäre nicht im Sinne Ludwig Erhards, dass die konjunkturelle Erholung die Lebenswirklichkeit der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land nicht erreicht. (...)
Frage von Olaf P. • 05.06.2008
Antwort von Jörg Vogelsänger SPD • 27.06.2008 (...) Wenn der Verkaufspreis von Öl, Gas oder Strom gedeckelt wird, steigen die Einfuhr- und Erzeugungspreise ja trotzdem weiter, zuerst werden dann die kleinen Wettbewerber wie zum Beispiel Stadtwerke aufgeben müssen. Übrig bleibt ein Monopol am Energiemarkt mit dauerhaft hohen Preisen. Und gegen steigende Weltmarktpreise hilft eine Genehmigungspflicht leider auch nicht. (...)