Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Robert S. • 01.04.2009
Antwort von Eckart von Klaeden CDU • 13.07.2009 (...) Deutschland setzt sich dafür ein, dass alle beteiligten Parteien wieder an den Verhandlungstisch zurückkehren. Die Bundesregierung hält die im Februar 2009 begonnenen Darfur-Friedensgespräche in Doha zwischen der stärksten Rebellengruppe JEM und der sudanesischen Regierung nach wie vor für ein geeignetes Forum. Erste Gespräche wurden erfolgreich beendet. (...)
Frage von Robert S. • 01.04.2009
Antwort von Michael Leutert Die Linke • 29.04.2009 (...) Das Ausmaß der humanitären Katastrophe, die sich in Darfur anbahnt, ist kaum absehbar, von der die Zivilbevölkerung, in besonderem Maße betroffen ist. Gerade die jüngste Entwicklung in Darfur - die Ausweisung der Hilfsorganisationen - macht ein Einschreiten Europas dringend notwendig. Jedoch zeigt sich Europa gelähmt und die Bundesregierung unfähig, das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen. (...)
Frage von Robert S. • 01.04.2009
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.10.2009 (...) Dazu ist eine neue internationale Friedenskonferenz erforderlich, die an die Friedensgespräche in Dohaund das diplomatische Engagement der Regierung Obama anknüpft und zu einer koordinierten Unterstützung des politischen Dialogs in Darfur (sogenannter Darfur-Darfur-Dialog) führt. Der Erlass des Haftbefehls gegen den sudanesischen Präsidenten al-Baschir im März 2009 stellt eine politische Zäsur dar. Wir begrüßen den Haftbefehl des IStGH. (...)
Frage von Robert S. • 01.04.2009
Antwort von Herta Däubler-Gmelin SPD • 20.05.2009 Die Beantwortung Ihrer Frage können Sie unter http://www.daeubler-gmelin.de
einsehen.
Frage von Robert S. • 01.04.2009
Antwort von Florian Toncar FDP • 08.04.2009 (...) Die FDP-Bundestagsfraktion fordert die Bundesregierung auf, weiterhin auf internationaler Ebene diplomatischen Druck auf die sudanesische Regierung auszuüben. Dazu muss die Bundesregierung auch bilaterale Kontakte zu anderen einflussreichen Staaten Afrikas wie etwa Südafrika und Ägypten nutzen. (...)
Frage von Dorian R. • 01.04.2009
Antwort von Petra Pau Die Linke • 05.04.2009 (...) jeder Versuch, die Beziehungen zwischen den USA und Kuba zu normalisieren, kann nur gut sein. Das Reise-Verbot, das nunmehr aufgehoben werden soll, betrifft so viel ich weiß so genannte Exil-Kubaner. (...)