Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Thorsten Knott
FDP
• 13.08.2013

(...) Wie Sie wissen, orientiert sich die gesetzliche Rente in Deutschland an den eingezahlten Beiträgen der Versicherten. Ich setze mich gemeinsam mit meiner Partei dafür ein, eine möglichst große Zahl von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen zu erreichen, um stabile Einzahlungen in die gesetzliche Rente und damit regelmäßige Rentenerhöhungen zu ermöglichen. (...)

Portrait von Bettina Bähr-Losse
Antwort von Bettina Bähr-Losse
SPD
• 12.08.2013

Die durch die jetzige Bundesregierung ausgelöste geringe Rentenerhöhung halte ich nicht für angemessen. Ich halte eine höhere Anpassung für notwendig, denn es müssen wenigstens annähernd die in vielen Bereichen (z.B. Mieten, Nebenkosten) gestiegenden Kosten so berücksichtigt werden, dass diejenigen, die ihr Leben lang gearbeitet haben, nicht fortlaufend weniger Geld zur Verfügung haben. (...)

Portrait von Helmut Schmidt
Antwort von Helmut Schmidt
ÖDP
• 04.09.2013

(...) Ein "Immer mehr und immer weiter!" schadet der Umwelt und damit auch den Menschen. Jedes Wachstum hat seine natürlichen Grenzen. Daraufhin ist das gesamte Wirtschaftskonzept der ÖDP ausgelegt. (...)

Frage von Jörg P. • 08.08.2013
Antwort von Armin Jung
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.08.2013

(...) Deutschland ist ein wohlhabendes Land! Trotzdem sind Menschen im Alter von Armut betroffen und die Anzahl der Betroffenen steigt, besonders bei Frauen. (...)

E-Mail-Adresse