Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Wolfgang S. • 05.12.2008
Portrait von Jens Koeppen
Antwort von Jens Koeppen
CDU
• 17.12.2008

(...) Die Grüne Gentechnik bietet gerade im Bereich der Landwirtschaft eine hervorragende Möglichkeit, die Ernährung auch in Ländern mit starkem Bevölkerungswachstum sicher zu stellen. Hier können wir Negativ-Faktoren wie beispielsweise begrenzten Anbauflächen oder ungünstigen klimatischen Bedingungen in bestimmten Regionen mit dieser Technologie wirksam begegnen. (...)

Portrait von Horst Meierhofer
Antwort von Horst Meierhofer
FDP
• 19.12.2008

(...) Allerdings sehe ich auch das Potenzial, welches diese Entwicklung verspricht. Da aber die Auswirkungen und möglichen Gefahren für Mensch, Tier und Natur noch nicht abschließend geklärt sind, bedarf der Einsatz der Grünen Gentechnik aber strenger Auflagen. Diese lassen sich grob in Haftungsfragen, Informations- und Kenntnispflicht sowie Fragen des Patentrechtes gliedern. (...)

Portrait von Eva Bulling-Schröter
Antwort von Eva Bulling-Schröter
Die Linke
• 16.12.2008

(...) Sie sprechen das in Bezug auf Indien und die Vergrößerung von Armut an. Die Agro-Gentechnik ist nur ein weiterer Schritt zur Profitmaximierung der großen Konzerne. Sie ist ein weiterer Mosaikstein zur vollständigen Industrialisierung der weltweiten Landwirtschaft. (...)

Frage von Herbert F. • 05.12.2008
Portrait von Rebecca Harms
Antwort von Rebecca Harms
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 06.01.2009

(...) Tatsächlich ist immer wieder von zweifelhaften mit EU-Geldern finanzierten Infrastrukturmaßnahmen zu hören und zu lesen - auch in Deutschland. Und die Grüne/EFA-Fraktion setzt sich seit Jahren für eine Verbesserung der Inhalte, Qualität und Effizienz der Strukturförderung ein. (...)

Frage von Gordon N. • 04.12.2008
Portrait von Cornelia Behm
Antwort von Cornelia Behm
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.12.2008

(...) Ihre Ansicht, nach der die vom Menschen verursachte Klimaerwärmung Panikmache ist, teile ich nicht. Panisch reagiert nur, wer auf ein Problem keine Lösung weiß. (...)

Frage von Martin L. • 03.12.2008
Portrait von Michael Brand
Antwort von Michael Brand
CDU
• 09.01.2009

(...) Mehr ist fast nicht zu tun. Dass mir der konkrete, direkte Austausch und auch - wie möglich - die konkrete Hilfe wichtiger ist als das Einstellen von Antworten auf Plattformen, dafür hat hoffentlich jeder Verständnis. (...)

E-Mail-Adresse