Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter D. • 20.02.2010
Antwort von Jan Korte Die Linke • 09.03.2010 (...) Hinter Westerwelles Beleidigung von rund 7 Millionen Hartz-IV-Leistungsbeziehenden in Deutschland – darunter 1,4 MillionenVollerwerbstätige – lauert die offene Aufkündigung gesellschaftlicher Solidarität. Wie man sich mit 359 Euro einen dekadenten Lebenswandel finanzieren kann, bleibt sein Geheimnis. (...)
Frage von Roland E. • 20.02.2010
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 22.02.2010 Sehr geehrter Herr Ehrholdt,
im Namen Dr. Guido Westerwelles MdB danken wir Ihnen für Ihre Nachricht über Abgeordnetenwatch.de.
Frage von Hermann C. • 19.02.2010
Antwort von Lars Lindemann FDP • 29.04.2010 (...) Das Geld, welches der Staat für soziale Leistungen ausgibt, müssen die Bürger durch Steuern bezahlen. Ein effizientes Sozialsystem muss sich deshalb an dem Grundsatz orientieren, dass derjenige, der arbeitet, mehr haben muss als derjenige, der nicht arbeitet. (...)
Frage von Elke K. • 19.02.2010
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 22.02.2010 Sehr geehrte Frau Kettel,
im Namen Dr. Guido Westerwelles MdB danken wir Ihnen für Ihre Nachricht über Abgeordnetenwatch.de.
Frage von Gerald K. • 19.02.2010
Antwort von Andrea Nahles SPD • 22.02.2010 (...) nein, ich sehe es nicht so, dass die Einführung von Mindestlöhnen keine positiven Effekte hätte. Ich bin nach wie vor für die Einführung von flächendeckenden Mindestlöhnen! (...)
Frage von Manfred B. • 19.02.2010
Antwort von Steffen-Claudio Lemme SPD • 08.04.2010 (...) Um Armut zu bekämpfen und allen Bürgerinnen und Bürgern eine gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, müssen wir mehr und besser bezahlte Arbeitsplätze schaffen: Arbeit von der man leben kann, die nicht krank macht, die eine Rente ermöglicht, mit der man seinen Lebensabend würdig bestreiten kann! Deshalb kämpfe ich für einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn. Arbeit muss die Grundlage von Wohlstand und sozialer Sicherheit sein. (...)